Kabarett DIE ARCHE
Träger des Kabaretts ist seit 1994 der Verein "Thüringer Satiretheater und Kabarett DIE ARCHE e.V.". Das Kabarett „DIE ARCHE“ wurde 1979 als neue Sparte der Städtischen Bühnen Erfurt gegründet und bezog 1986 den historischen “Waidspeicher” am Domplatz.
Jährlich werden in Erfurt über 270 Vorstellungen gespielt. Dazu kommen Gastspiele im Thüringer Umland und in ganz Deutschland. Bis zu 25.000 Zuschauer besuchen uns pro Jahr in unserer „Waidspeicher“-Stammspielstätte, wo wir uns ein festes Fan-Publikum erspielt haben. Das Kabarett “DIE ARCHE” ist ebenso ein Touristenmagnet, gut ein Drittel unseres Publikums stammt aus anderen Bundesländern und aus dem deutschsprachigen Ausland.
Pro Jahr werden in unserem Haus mindestens zwei neue Stücke auf die Bühne gebracht. So bieten wir unseren Gästen ein breites Angebot gut gemachter Satire mit viel Humor.
Domplatz 18
99084 Erfurt
0361 598 29 24
Stücke der Bühne:
Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
Ja, aber auf welchen? Haben wir von den vielen den Richtigen geschnappt? Und wenn ja, was bringt der? Eine Menge Humor jedenfalls und Texte, die - wenn man mal eine Kabarettaufgabe zitieren darf - den Leuten den Spiegel vorhalten. So aktuell wie nie. Belustigt sind Katrin Heinke, Nicolas Jantosch, Dominique Wand und am Klavier Daniel Gracz.
Regie: Ulf Annel
Ja, aber auf welchen? Haben wir von den vielen den Richtigen geschnappt? Und wenn ja, was bringt der? Eine Menge Humor jedenfalls und Texte, die - wenn man mal eine Kabarettaufgabe zitieren darf - den Leuten den Spiegel vorhalten. So aktuell wie nie. Belustigt sind Katrin Heinke, Nicolas Jantosch, Dominique Wand und am Klavier Daniel Gracz.
Regie: Ulf Annel
Wir möchten brechen, und zwar eine Lanze für den Nacken eines deutschen Komikers, denn dort saß immer der Schalk des Schelms Heinz Erhardt, des Wortwitzlers, des mopsfidelen Mannes mit dem Wirtschaftswunderbauch, der aus demselben heraus wundervolle Pointen produzierte, bei denen sich so manches Publikum den eigenen Bauch vor Lachen hielt.
Presse:
...alle zusammen präsentieren in wundervoller Weise so manches “Und noch’n Gedicht”: Es sind versammelt in der Stube Urahne, Großmutter, Mutter und Bube ... Alles Volltreffer!
t.akt
Der Titel klingt nach Generationskonflikt. Das scheint ja ein Thema zu sein, zu dem alle etwas beitragen können, wo sich alle gut auskennen. Viele haben Kinder und Probleme mit denen – und haben vergessen, dass sie mal selber Kinder waren, mit denen ihre Eltern Probleme hatten.
Nur ein Beispiel: Es verändert sich derzeit viel in der großen und kleinen Welt. Es sind die Jüngeren, denen aufgefallen ist, dass die Älteren eben nicht mehr alles dafür tun, dass es der nächsten Generation besser geht. Darum wird freitags „for die Fjutscher“ demonstriert, aber an allen anderen Wochentagen genießt die junge Generation die Sicherheit des familiären Heims, eben das, wo man seine Füße… Mittlerweile haften Töchter und (vor allem) Söhne, ohne sich anzukleben, so lange am „Hotel Mama“, dass Mama fast schon Pflegestufe beantragen kann. Für das Kind.
Bei allem Ernst der Lage: Im Kabarett „Die Arche“ gibt es immer viel zu lachen. Auch in diesem Programm. Und es wird wieder sehr musikalisch, wenn Yulia Martynova, Björn Sauer und Burkhard Wieditz für gute Töne und den richtigen Rhythmus sorgen.
„Solange du deine Füße …“ – ein unterhaltsamer Abend. Wer möchte, kann auch über dies und jenes nachdenken. Ist ja nicht verboten. Zu „Füßen“ fällt Ihnen bestimmt einiges ein.
Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
Der Titel klingt nach Generationskonflikt. Das scheint ja ein Thema zu sein, zu dem alle etwas beitragen können, wo sich alle gut auskennen. Viele haben Kinder und Probleme mit denen – und haben vergessen, dass sie mal selber Kinder waren, mit denen ihre Eltern Probleme hatten.
Nur ein Beispiel: Es verändert sich derzeit viel in der großen und kleinen Welt. Es sind die Jüngeren, denen aufgefallen ist, dass die Älteren eben nicht mehr alles dafür tun, dass es der nächsten Generation besser geht. Darum wird freitags „for die Fjutscher“ demonstriert, aber an allen anderen Wochentagen genießt die junge Generation die Sicherheit des familiären Heims, eben das, wo man seine Füße… Mittlerweile haften Töchter und (vor allem) Söhne, ohne sich anzukleben, so lange am „Hotel Mama“, dass Mama fast schon Pflegestufe beantragen kann. Für das Kind.
Bei allem Ernst der Lage: Im Kabarett „Die Arche“ gibt es immer viel zu lachen. Auch in diesem Programm. Und es wird wieder sehr musikalisch, wenn Yulia Martynova, Björn Sauer und Burkhard Wieditz für gute Töne und den richtigen Rhythmus sorgen.
„Solange du deine Füße …“ – ein unterhaltsamer Abend. Wer möchte, kann auch über dies und jenes nachdenken. Ist ja nicht verboten. Zu „Füßen“ fällt Ihnen bestimmt einiges ein.
Wir sind ein Thüringer Kabarett. Und als solches mussten wir irgendwann ein Programm rund um den Grill machen. Schließlich ist Thüringen das führende Bundesland: beim Fleischverbrauch. Unser einnehmendes Wesen sorgt dafür, dass, statistisch gesehen, der Thüringer Grill eigentlich nie ausgeht. Ein gefundenes Fressen für Humoristen und Satiriker. Lustiges über Fleischeslust und Umweltfrust, über lüsterne Ökos, unausgefüllte Frauen und einen Fleischliebhaber, der sich outet. Am Grill kann man über alles reden und lachen.
Annemarie Schmidt (neu auf der „Arche“-Bühne), Nicolas Jantosch und Andreas Pflug werden weder rasten noch rosten. Grillantes Kabarett von medium bis durch. Das Programm ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gößnitzer Kabaretts „Nörgelsäcke“ mit Ulf Annel, der auch in Erfurt Regie bei diesem Programm führte. Musikalisch gibt Daniel Gracz / Tim Ahlfeld seinen Senf dazu.
Kann man in diesen Zeiten, wo die globalen Katastrophen immer mehr die Existenz der Menschheit bedrohen, überhaupt noch ins Kabarett gehen und lachen, ohne dort von den Problemen eingeholt zu werden? Diesem Spagat zwischen Spaß und harter Realität wollen wir uns mit unserem neuesten Programm unter der Regie von Fernando Blumenthal stellen. Ohne die Moralkeule zu schwingen, aber trotzdem eine Stellung zu beziehen versuchen sich Cornelia Kluge, Andreas Pflug und Dominique Wand mit vielen heißen Themen satirisch auseinanderzusetzen. Der Klimawandel und die Energiekrise, der Verteidigungszustand der Bundeswehr, Bildung und Erziehung, Rentner als Organspender und eine absurde Talkrunde bieten ausreichend Stoff zum Lachen und Nachdenken. Viele der Szenen und Lieder wurden selbst verfasst und werden musikalisch begleitet von der „Arche-Nationalphilarmonie“ mit Björn Sauer/Tim Ahlfeld am Klavier und Burkhard Wieditz/Robert Kennedy am Schlagzeug. Nun brauchen wir nur noch Sie, um gemeinsam die Stellung zu halten!
Ja, aber auf welchen? Haben wir von den vielen den Richtigen geschnappt? Und wenn ja, was bringt der? Eine Menge Humor jedenfalls und Texte, die - wenn man mal eine Kabarettaufgabe zitieren darf - den Leuten den Spiegel vorhalten. So aktuell wie nie. Belustigt sind Katrin Heinke, Nicolas Jantosch, Dominique Wand und am Klavier Daniel Gracz.
Regie: Ulf Annel
Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Ja, aber auf welchen? Haben wir von den vielen den Richtigen geschnappt? Und wenn ja, was bringt der? Eine Menge Humor jedenfalls und Texte, die - wenn man mal eine Kabarettaufgabe zitieren darf - den Leuten den Spiegel vorhalten. So aktuell wie nie. Belustigt sind Katrin Heinke, Nicolas Jantosch, Dominique Wand und am Klavier Daniel Gracz.
Regie: Ulf Annel
mit Martin Geisler & Björn Sauer
Sie sind ein heiterer, lebenslustiger Mensch? Sie haben Spaß am Sonnenschein und lachen gern mit Ihren Mitmenschen? Sie sind davon überzeugt, dass alles gut wird und auf Sie noch viele großartige Momente warten? Das muss nicht sein! Bedenken Sie nur wie zufällig Ihr Sein ist und wie klein Ihre Existenz im großen Ganzen erscheint. Wie allein Sie eigentlich sind und wer Sie wirklich versteht. Ihr Scheitern ist der Lauf der Dinge und Sie selbst ersetzbar. Alles würde auch ohne Sie fortschreiten. Also lassen Sie sich nicht gehen. Nehmen Sie die Dinge in die eigene Hand. Üben Sie etwas Selbstkritik und seien Sie konsequent. Werden Sie aktiv und machen Sie sich und anderen eine Freude. Tipps und Tricks gefällig?
Martin Geisler und Björn Sauer gestalten für Sie einen unterhaltsamen Workshop, der Ihnen alle nötigen Hintergründe und Praxistipps liefert.
Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!
Beatrice Thron und Tom Dewulf bündeln ihre Kräfte – und servieren ein Weihnachtsspecial der besonderen Art!
Mit treffsicherem Witz und musikalischen Highlights nehmen sie die festliche Jahreszeit aufs Korn: von Geschenkestress über Familienwahnsinn bis zur Frage, ob Besinnlichkeit heutzutage nicht vor allem im Glühweinbecher zu finden ist.
Ob man die Verwandtschaft nur noch mit Promille erträgt oder ob Weihnachten überhaupt noch das Fest der Liebe ist – in diesem Programm finden Sie Antworten. Und zwar mit Lachgarantie!