Schotte e.V.

Die Schotte ist eine Spiel- und Wirkungsstätte für an Theater interessierte und talentierte Kinder und Jugendliche. Die SCHOTTE sieht sich als Jugendtheater in der Pflicht, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.

Das Kinder- und Jugendtheater in Erfurt besteht seit 1961, die Schotte etablierte sich aber erst nach der Wende. Eine alte Turnhalle wurde zur jetzigen Spielstätte um- und ausgebaut. Seit 1993 wird die Schotte vom freien Träger Schotte e.V. getragen.

In der breit angelegten Etüdenarbeit der Schotte lernen die Kinder und Jugendlichen ohne Druck ihre eigenen Möglichkeiten kennen, ihrer Fantasie Ausdruck zu geben und im geschützten Rahmen verschiedene Handlungsweisen auszuprobieren.
Dieser langfristig angelegte Prozess bildet die Grundlage für eine spätere Mitwirkung an den hauseigenen Inszenierungen.

In der Inszenierungsarbeit setzen die Darsteller sich mit klassischen Dramen und aktuellen Stoffen auseinander und streben hohe künstlerische Qualität an. Neben überzeugenden ästhetischen Lösungen geht es der Schotte jedoch auch immer um ein Höchstmaß an Spielfreude bei jedem einzelnen Darsteller.

Die Schotte e.V.
Schottenstraße 7
D-99084 Erfurt

0361 6431722

0361 6442307

kontakt@dieschotte.de

www.theater-die-schotte.de

Stücke der Bühne:

Di 17.06.
18:00 Uhr
Bücher aus dem Feuer
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Jugendliche unseres Theaters lesen Texte von Autoren und Autorinnen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen.
Unter anderem sind Auszüge aus den Büchern von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Heinrich Mann oder Lion Feuchtwanger zu hören.

Do 19.06.
19:00 Uhr
Der Drache
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Fr 20.06.
20:00 Uhr
Der Drache
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Fr 20.06.
20:00 Uhr
Teatra Pak - Improvisationstheater beim Barfüßer Open Air
Barfüßer Open Air
Schotte e.V.

Wir eröffnen die "Barfüßer Open Air Saison" 2025

TEATRA PAK – das ist echt interaktives Theater zwischen Publikum und Bühne und bei dem jeder der Darsteller regelrecht alles können muss – vor allem: immer eine Idee haben.
Die Zuschauer bestimmen Figuren, Ort, Situation, Stil und Emotionen. Die Darsteller setzen dann die Vorgaben ohne lange zu zögern in halsbrecherische Wort- und Körperakrobatik um. Alles entsteht dabei aus dem Moment heraus, jede Vorstellung ist einzigartig.Eine Mischung aus enormer Konzentration, spontanen Einfällen und Happening. Wenn es gelingt – ein super Gaudi.

Di 24.06.
19:00 Uhr
Teatra Pak - Improvisationstheater im Hof Dacheröden - SWE SPECIAL -
Haus Dacheröden
Schotte e.V.

TEATRA PAK – das ist echt interaktives Theater zwischen Publikum und Bühne und bei dem jeder der Darsteller regelrecht alles können muss – vor allem: immer eine Idee haben.
Die Zuschauer bestimmen Figuren, Ort, Situation, Stil und Emotionen. Die Darsteller setzen dann die Vorgaben ohne lange zu zögern in halsbrecherische Wort- und Körperakrobatik um. Alles entsteht dabei aus dem Moment heraus, jede Vorstellung ist einzigartig.Eine Mischung aus enormer Konzentration, spontanen Einfällen und Happening. Wenn es gelingt – ein super Gaudi.

Di 12.08.
20:00 Uhr
Drei Schwestern
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Drei junge Frauen – Schwestern aus großbürgerlichen Verhältnissen – träumen von einer neuen Zukunft, einer Alternative zur Gegenwart: raus aus der Provinz, dem ungeliebten Alltag und dem Gefühl des Überflüssigseins – hin nach Moskau, dem Ort ihrer Kindheit, der erhofften Freiheit, dem wahren Leben.
Doch während sie sich nach Veränderung sehnen, bleibt das Hier und Jetzt ungelebt.

124 Jahre nach der Uraufführung greifen sechs Darstellerinnen die Fragestellungen und Konflikte des Klassikers auf und bringen Tschechows „Drei Schwestern“ in Bewegung. Sie verknüpfen ihre eigenen Biografien mit den Geschichten der Schwestern und holen deren Fragen in die Gegenwart: Wer bin ich und wer will ich sein? Was habe ich erreicht und was versäumt? Was bleibt von mir?
Ein Lauf durch die Zeit, die unaufhörlich voranschreitet und sich doch zu wiederholen droht. Ein Kreislauf ohne Weiterkommen, aus dem es – mit aller Kraft – einen Ausweg zu finden gilt!

Mi 13.08.
20:00 Uhr
Drei Schwestern
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Drei junge Frauen – Schwestern aus großbürgerlichen Verhältnissen – träumen von einer neuen Zukunft, einer Alternative zur Gegenwart: raus aus der Provinz, dem ungeliebten Alltag und dem Gefühl des Überflüssigseins – hin nach Moskau, dem Ort ihrer Kindheit, der erhofften Freiheit, dem wahren Leben.
Doch während sie sich nach Veränderung sehnen, bleibt das Hier und Jetzt ungelebt.

124 Jahre nach der Uraufführung greifen sechs Darstellerinnen die Fragestellungen und Konflikte des Klassikers auf und bringen Tschechows „Drei Schwestern“ in Bewegung. Sie verknüpfen ihre eigenen Biografien mit den Geschichten der Schwestern und holen deren Fragen in die Gegenwart: Wer bin ich und wer will ich sein? Was habe ich erreicht und was versäumt? Was bleibt von mir?
Ein Lauf durch die Zeit, die unaufhörlich voranschreitet und sich doch zu wiederholen droht. Ein Kreislauf ohne Weiterkommen, aus dem es – mit aller Kraft – einen Ausweg zu finden gilt!

Fr 15.08.
20:00 Uhr
Feindliche Übernahme
Schotte e.V.
Schotte e.V.

KOWALKES haben nichts. Jedenfalls nicht mehr viel: kein Geld, keinen Job, keine Perspektive, aber dafür einen genialen Plan: Kidnapping!
Doch dann geht etwas schief und nun haben sie IHN an der Backe: STROMPP, Konzernchef! Und das Blöde ist, den will keiner zurück! Ganz im Gegenteil.
Bei dieser Zwangsannäherung wird so ziemlich alles zum leidenschaftlichen Gefecht. Gegenseitige Übernahmen sind garantiert!

Sa 16.08.
20:00 Uhr
Feindliche Übernahme
Schotte e.V.
Schotte e.V.

KOWALKES haben nichts. Jedenfalls nicht mehr viel: kein Geld, keinen Job, keine Perspektive, aber dafür einen genialen Plan: Kidnapping!
Doch dann geht etwas schief und nun haben sie IHN an der Backe: STROMPP, Konzernchef! Und das Blöde ist, den will keiner zurück! Ganz im Gegenteil.
Bei dieser Zwangsannäherung wird so ziemlich alles zum leidenschaftlichen Gefecht. Gegenseitige Übernahmen sind garantiert!

Fr 22.08.
20:00 Uhr
Elektra
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Elektra trauert, seit 15 Jahren, um ihren Vater und einstigen König Agamemnon.
Elektra harrt aus, seit 15 Jahren, unter einem Dach mit dessen Mördern.
Elektra verflucht die Täter, seit 15 Jahren, die Mutter und deren Geliebten und jetzigen König Ägisth, der tyrannisch herrscht.
Elektra wartet, seit 15 Jahren, auf die Rückkehr ihres Bruders Orest, den Vatermord zu rächen. Jetzt ist er da: Der langersehnte Tag der Rache.
Elektra ist Opfer, ist Heldin, ist Täterin. Über ihre Rachsucht und deren Preis hinaus,
erzählt diese Tragödie von der Verantwortung eines jeden Menschen für sein Handeln.

Sa 23.08.
20:00 Uhr
Elektra
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Elektra trauert, seit 15 Jahren, um ihren Vater und einstigen König Agamemnon.
Elektra harrt aus, seit 15 Jahren, unter einem Dach mit dessen Mördern.
Elektra verflucht die Täter, seit 15 Jahren, die Mutter und deren Geliebten und jetzigen König Ägisth, der tyrannisch herrscht.
Elektra wartet, seit 15 Jahren, auf die Rückkehr ihres Bruders Orest, den Vatermord zu rächen. Jetzt ist er da: Der langersehnte Tag der Rache.
Elektra ist Opfer, ist Heldin, ist Täterin. Über ihre Rachsucht und deren Preis hinaus,
erzählt diese Tragödie von der Verantwortung eines jeden Menschen für sein Handeln.

Mi 27.08.
20:00 Uhr
Kunst
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Do 28.08.
20:00 Uhr
Kunst
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Fr 29.08.
20:00 Uhr
Nathan der Weise
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Ein Herrscher begnadigt einen Mann. Der Mann rettet eine Frau. Der Kaufmann dankt dem Mann für die Rettung seiner Tochter. Der Mann verliebt sich in die Frau. Der Herrscher stellt dem Kaufmann eine wichtige Frage. Der Kaufmann reagiert weise. Der Mann deckt ein Geheimnis auf. Der Kaufmann auch. Jemand gewinnt einen Freund. Mancher sogar eine Familie. Simple Geschichte! Wären da nicht Judentum, Christentum und Islam, die die Protagonisten voneinander trennen: Hier wird verhandelt und um Wahrheit gerungen, denn jede Entscheidung bedeutet Alles oder Nichts.
Lessings Aufklärungsdrama fragt nicht: „Wie hältst du’s mit der Religion?“, sondern vor allem „Wie hältst du’s als Mensch?“. Ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit.

Sa 30.08.
20:00 Uhr
Kunst
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Mo 01.09.
19:00 Uhr
Nathan der Weise
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Ein Herrscher begnadigt einen Mann. Der Mann rettet eine Frau. Der Kaufmann dankt dem Mann für die Rettung seiner Tochter. Der Mann verliebt sich in die Frau. Der Herrscher stellt dem Kaufmann eine wichtige Frage. Der Kaufmann reagiert weise. Der Mann deckt ein Geheimnis auf. Der Kaufmann auch. Jemand gewinnt einen Freund. Mancher sogar eine Familie. Simple Geschichte! Wären da nicht Judentum, Christentum und Islam, die die Protagonisten voneinander trennen: Hier wird verhandelt und um Wahrheit gerungen, denn jede Entscheidung bedeutet Alles oder Nichts.
Lessings Aufklärungsdrama fragt nicht: „Wie hältst du’s mit der Religion?“, sondern vor allem „Wie hältst du’s als Mensch?“. Ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit.

Fr 05.09.
20:00 Uhr
Der Drache
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Sa 06.09.
20:00 Uhr
Der Drache
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Mo 08.09.
18:00 Uhr
Der Drache
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Fr 19.09.
20:00 Uhr
Die 39 Stufen
Schotte e.V.
Schotte e.V.

London, 1935: Richard Hannay, Gentleman mit höchst attraktivem Oberlippenbart, leidet schwer unter der Stumpfsinnigkeit seines Daseins, bis er eines Tages in diese große Sache verwickelt wird: Mord aus dem Hinterhalt, Top-Secret-Informationen, zwielichtige Kerle unter Laternen, Verfolgungsjagd bis in die schottischen Highlands, leidenschaftliche Küsse im Eisenbahnabteil, unheilvolle schwarze Vögel, erschütternde Geständnisse, spektakuläre Rettungen in letzter Sekunde, Dramen in schäbigen Hotelzimmern und richtig viel Nebel!
In diesem Spionage-Krimi-Vergnügen schlüpfen 5 Darstellende in über 30 verschiedene Rollen, wechseln 75 plus minus 2 mal die Kostüme, jonglieren mit einem Haufen Requisiten und lüften so das Geheimnis der 39 Stufen. Echt Hitchcock!

Sa 20.09.
20:00 Uhr
Die 39 Stufen
Schotte e.V.
Schotte e.V.

London, 1935: Richard Hannay, Gentleman mit höchst attraktivem Oberlippenbart, leidet schwer unter der Stumpfsinnigkeit seines Daseins, bis er eines Tages in diese große Sache verwickelt wird: Mord aus dem Hinterhalt, Top-Secret-Informationen, zwielichtige Kerle unter Laternen, Verfolgungsjagd bis in die schottischen Highlands, leidenschaftliche Küsse im Eisenbahnabteil, unheilvolle schwarze Vögel, erschütternde Geständnisse, spektakuläre Rettungen in letzter Sekunde, Dramen in schäbigen Hotelzimmern und richtig viel Nebel!
In diesem Spionage-Krimi-Vergnügen schlüpfen 5 Darstellende in über 30 verschiedene Rollen, wechseln 75 plus minus 2 mal die Kostüme, jonglieren mit einem Haufen Requisiten und lüften so das Geheimnis der 39 Stufen. Echt Hitchcock!

Fr 26.09.
20:00 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Die Liebe ist ein verzwicktes Ding! Dem Einen hat sie einen neuen Namen ins Herz geschrieben, dem Anderen einen herausgestrichen: Helena liebt Demetrius. Demetrius aber begehrt Hermia. Hermia nun sehnt sich nach einem Zusammensein mit Lysander. Es muss dringend eine andere Gegenwart her! Doch als die gefunden ist, zeigt sich: Hier, wo das Magische regiert, wird mit der Liebe ein unberechenbares Spiel getrieben. Dem ausgeliefert sind auch ein streitsüchtiges Elfenpaar und ein Trupp argloser Handwerker. Welche Träume in dieser Sommernacht Wirklichkeit werden und welche Partien verloren gehen, bleibt abzuwarten.

Sa 27.09.
20:00 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Schotte e.V.
Schotte e.V.

Die Liebe ist ein verzwicktes Ding! Dem Einen hat sie einen neuen Namen ins Herz geschrieben, dem Anderen einen herausgestrichen: Helena liebt Demetrius. Demetrius aber begehrt Hermia. Hermia nun sehnt sich nach einem Zusammensein mit Lysander. Es muss dringend eine andere Gegenwart her! Doch als die gefunden ist, zeigt sich: Hier, wo das Magische regiert, wird mit der Liebe ein unberechenbares Spiel getrieben. Dem ausgeliefert sind auch ein streitsüchtiges Elfenpaar und ein Trupp argloser Handwerker. Welche Träume in dieser Sommernacht Wirklichkeit werden und welche Partien verloren gehen, bleibt abzuwarten.