Tanztheater Erfurt

Das Tanztheater Erfurt e.V. wurde am 1. Februar 2007 gegründet und hat momentan rund 350 Mitglieder. Die künstlerische Leiterin ist Ester Ambrosino. Die Schaffung einer professionellen Plattform für Tanztheater, sowie einer Ausbildungsstätte mit tanzpädagogischen Angeboten für den Nachwuchs, bilden den Kern unserer Arbeit. Wir wollen in Thüringen das Verständnis für Tanz, Tanztheater und die verwandten Kunstformen generationsübergreifend fördern. Die Wertschätzung des Anderen und des Andersseins ist ein zentraler Wert unserer demokratischen Gesellschaft und damit grundlegender Gedanke all unserer künstlerischen und pädagogischen Arbeit.
Lachsgasse 3
D-99084 Erfurt
0361 6604947
Stücke der Bühne:
Zu einer eigens arrangierten Komposition treten Tänzer:innen und Musiker:innen auf der Bühnen in einen intensiven Kontakt. Das Einende – ein bewegender Dialog. Zwischen den Künsten öffnen sich Assoziationsräume, die aus Motiven von Nähe und Distanz gespeist werden.
Ein Spiel der Gegensätze - Nähe und Distanz bilden zwei Pole, zwischen denen sich das menschliche Dasein bewegt. Wir sehnen uns nach Nähe, nach Verbindung, nach einem tiefen Miteinander – doch zugleich brauchen wir Distanz, den Raum zur Reflexion, zur Selbstwerdung. In kaum einer anderen Kunst wie dem Tanz kann dieses Wechselspiel durch Bewegung eingefangen und ausgedrückt werden. Das Herankommen und Zurückweichen, das Streben nach Berührung und das bewusste Zurücktreten. In der Choreographie können Momente der Intimität und zugleich der Sehnsucht entstehen. Der Tanz macht sichtbar, was in jeder menschlichen Beziehung spürbar ist – das unausweichliche Spiel von Nähe und Distanz.
Musik und Tanz werden sich auf der Bühne begegnen, in den Dialog gehen und das Wechselspiel über ihre Genregrenzen hinaustragen.
Ester Ambrosino | Konzept, Choreographie
Michael Krause | Komposition
Greta Dato & Martin Angiuli | Tanz
Anastasia Rollo, Hikari Yamagiwa & Fia Silena | Musik (Cello, Violine, Piano)
Zeitgenössischer Tanz und Live-Musik. Ein Projekt des Tanztheater Erfurt e.V.
Gefördert durch die Kulturstiftung Thüringen und die Stadtverwaltung Erfurt.
Zu einer eigens arrangierten Komposition treten Tänzer:innen und Musiker:innen auf der Bühnen in einen intensiven Kontakt. Das Einende – ein bewegender Dialog. Zwischen den Künsten öffnen sich Assoziationsräume, die aus Motiven von Nähe und Distanz gespeist werden.
Ein Spiel der Gegensätze - Nähe und Distanz bilden zwei Pole, zwischen denen sich das menschliche Dasein bewegt. Wir sehnen uns nach Nähe, nach Verbindung, nach einem tiefen Miteinander – doch zugleich brauchen wir Distanz, den Raum zur Reflexion, zur Selbstwerdung. In kaum einer anderen Kunst wie dem Tanz kann dieses Wechselspiel durch Bewegung eingefangen und ausgedrückt werden. Das Herankommen und Zurückweichen, das Streben nach Berührung und das bewusste Zurücktreten. In der Choreographie können Momente der Intimität und zugleich der Sehnsucht entstehen. Der Tanz macht sichtbar, was in jeder menschlichen Beziehung spürbar ist – das unausweichliche Spiel von Nähe und Distanz.
Musik und Tanz werden sich auf der Bühne begegnen, in den Dialog gehen und das Wechselspiel über ihre Genregrenzen hinaustragen.
Ester Ambrosino | Konzept, Choreographie
Michael Krause | Komposition
Greta Dato & Martin Angiuli | Tanz
Anastasia Rollo, Hikari Yamagiwa & Fia Silena | Musik (Cello, Violine, Piano)
Zeitgenössischer Tanz und Live-Musik. Ein Projekt des Tanztheater Erfurt e.V.
Gefördert durch die Kulturstiftung Thüringen und die Stadtverwaltung Erfurt.