Theater im Palais Erfurt

Das Theater im Palais Erfurt, 2010 von Heinrich Kus und Sabine Henn zunächst als Theater in der Kapelle gegründet, ist momentan das einzige dauerhaft spielende Sprechtheater in Erfurt und erfreut sich großer Beliebtheit mit seinem Kinder- und Abendtheater in der Landeshauptstadt. Es weist ein breitgefächertes Repertoire auf und bietet den Erfurtern sowie Touristen durch seine Komödien und Märchenstücke großartige Unterhaltung.

Zudem engagiert sich das Theater im Palais Erfurt sehr im Bereich Bildung und Erziehung mit vielerlei Angeboten für Kinder und Jugendliche. So bietet es mit seinen integrativen Theaterworkshops zum Beispiel Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen, Lernschwächen oder Behinderungen die Möglichkeit, über theatralische Mittel Musik, Bewegung, Mimik, Gestik, Geräusche / Stimme und Text) alternative Wege und Möglichkeiten des Lernens zu erfahren.

Unsere Kindertheaterkurse sind stets gut besucht. In diesen Kursen finden Kinder unter anderem die Gelegenheit, sich selbst kennenzulernen und durch das Spiel ihr Selbstvertrauen zu stärken. Das Theater kooperiert hierbei mit dem Thüringer Institut für integratives Lernen – ThIFiL, Akademie Erfurt, Grundschule 23, Ambulante Dienste der Nordthüringer Lebenshilfe Nordhausen.

Zudem bieten wir für Schulen und Lerngruppen mit großem Erfolg englisch – sprachige Kinderstücke an, welche die Zuschauer auf spielerische Weise an die Fremdsprache heranführen. Mittlerweile zählt das Theater über 100 Auftritte pro Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum.

Ende 2011 zog das Theater in das prachtvolle Renaissance-Palais in Erfurt. Der Spielortwechsel brachte den neuen Namen Theater im Palais Erfurt mit sich und wiederholt die Möglichkeit, einen weiteren geschichtsträchtigen Ort Erfurts mit Leben zu füllen.

Seit Ende Juni 2023 ist das alte Renaissance-Palais als feste Bühne für unsere Märchen- und Abendvorstellungen leider Geschichte, da wir die Räumlichkeiten aufgrund von Eigenbedarf verlassen mussten. 

Dennoch sind wir weiterhin für unsere kleinen und großen Gäste da; in ganz unterschiedlichen Locations, die es uns ermöglichen aufzutreten, bis wir ein neues Zuhause für unser Theater gefunden haben. 

Und für die Sommermonate haben wir sowieso stets und weiterhin eine feste Adresse: Unser eigenes Hoftheater in Niederzimmern. Ein Besuch lohnt sich! 

Theater im Palais Erfurt

0361 55049901

kontakt@theaterimpalais.de

https://www.theaterimpalais.de

Stücke der Bühne:

Sa 07.10.
15:30 Uhr
Hans im Glück
Kleinod Ilmenau
Theater im Palais Erfurt

Hans im Glück

Als Lohn für seine Arbeit erhält der junge Hans von seinem Meister einen Klumpen Gold...

So wirklich weiß er mit dem schweren Ding nichts anzufangen. Also tauscht er das Gold gegen ein Pferd. Das störrische Pferd tauscht er alsbald gegen eine Kuh, die lahme Kuh gegen ein Schwein, das freche Schwein gegen eine Gans...und so geht das illustre Wechselspiel immer weiter. 

Am Ende steht Hans mit leeren Händen da, und ist nun am glücklichsten.

Es spielen: Sabine Kus/ Jennifer Quast & Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Karten:
Sa 07.10.
19:30 Uhr
Was Frauen wirklich wollen
Kleinod Ilmenau
Theater im Palais Erfurt

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! 

Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...

Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre "Männergeschichten" Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden. Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen? Oder stimmt mit Ihrer eigenen Optik etwas nicht? Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt: Eine dauerhaft feste Beziehung. 

Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit ist zu überlegen was sie wirklich will...

Eine brillante Collage witziger Szenen, rund um den niemals endenden Kampf der Geschlechter. 

Es spielen: Jennifer Quast / Heinrich Kus

Karten:
Sa 04.11.
19:00 Uhr
Candlelight und Liebestöter
Burg Creuzburg
Theater im Palais Erfurt

Candlelight und Liebestöter

Es ist Samstagabend: Der Wochenendeinkauf, der Hausputz sowie kleinere Reparaturen, Autowäsche und Rasenmäher sind erledigt. Was bietet sich da also mehr an, als den Abend beim spätsommerlichen Sonnenuntergang und Kerzenschein ausklingen zu lassen?

Noch dazu, da der Junior am Abend auf einer Party ist, und die gesamte Nachbarschaft vor den Bildschirmen beim Länderspiel mitfiebert - denkt SIE. 

ER jedoch ist von ihrer Idee wenig begeistert, da ER es sich bereits mit Bier und Chips vor dem Fernseher gemütlich gemacht hat.

Eine pointenreiche Komödie, in der kein Thema zwischen Candlelight und Liebestötern ausgelassen wird, und die in einem urkomischen Striptease ihren Höhepunkt findet.

Es spielen: Sabine Kus & Sten Mitteis

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

Karten:
Sa 18.11.
19:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Burg Creuzburg
Theater im Palais Erfurt

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Karten:
So 19.11.
10:30 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Burg Creuzburg
Theater im Palais Erfurt

Das tapfere Schneiderlein

"7 auf einen Streich!" ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat lesen kann.

Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten.

Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen. 

Spieldauer: ca. 1 Stunde

Es spielen: S. Kus, H. Kus, J. Kretzschmar

Karten:
Sa 25.11.
16:00 Uhr
Aschenputtel
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Karten:
Sa 25.11.
20:00 Uhr
Was Frauen wirklich wollen
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! 

Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...

Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre "Männergeschichten" Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden. Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen? Oder stimmt mit Ihrer eigenen Optik etwas nicht? Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt: Eine dauerhaft feste Beziehung. 

Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit ist zu überlegen was sie wirklich will...

Eine brillante Collage witziger Szenen, rund um den niemals endenden Kampf der Geschlechter. 

Es spielen: Jennifer Quast / Heinrich Kus

Karten:
So 26.11.
10:30 Uhr
Aschenputtel
Burg Creuzburg
Theater im Palais Erfurt

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Karten:
Sa 02.12.
16:00 Uhr
Frau Holle
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Frau Holle

"Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!" rief der Hahn beim Anblick der Goldmarie.

Und auch die Pechmarie soll ihr Glück versuchen, aber ach! Frau Holles Aufgaben sind ihr viel zu anstrengend...

 

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, T. Banzhaf, P. Forkert

Karten:
Sa 02.12.
20:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Karten:
Sa 09.12.
16:00 Uhr
Aschenputtel
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Karten:
Sa 09.12.
20:00 Uhr
Go Papi go!
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Go Papi go!

In "Go Papi go!" lernen die Zuschauer Bernd Brückner kennen.

Sie erleben seine Urlaubsreise nach Rügen, mit der Familie, mit Stau und ständigen Pausen, weil die Tochter zur Toilette muss.

Es geht um seine Position und seine Rollen, die er spielen muss (oder darf?). Bernd Brückner ist Vater, Ehemann und manchmal auch einfach nur Mann. Natürlich scheitert er und kommt dabei auf sehr komödiantische Weise ins Erzählen - über den alltäglichen Wahnsinn!

Ein Theaterabend, mitten aus dem Leben gegriffen!

Es spielt: Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

 

Karten:
So 10.12.
16:00 Uhr
Frau Holle
Heimatverein Niederzimmern
Theater im Palais Erfurt

Frau Holle

"Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!" rief der Hahn beim Anblick der Goldmarie.

Und auch die Pechmarie soll ihr Glück versuchen, aber ach! Frau Holles Aufgaben sind ihr viel zu anstrengend...

 

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, T. Banzhaf, P. Forkert

Karten:
Sa 16.12.
20:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Offene Arbeit Erfurt
Theater im Palais Erfurt

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Karten:
Sa 23.12.
16:00 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Heimatverein Niederzimmern
Theater im Palais Erfurt

Das tapfere Schneiderlein

"7 auf einen Streich!" ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat lesen kann.

Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten.

Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen. 

Spieldauer: ca. 1 Stunde

Es spielen: S. Kus, H. Kus, J. Kretzschmar

Karten: