Aktuelle Stücke

  • Sep 23September 2023
  • Okt 23Oktober 2023
  • Nov 23November 2023
  • Dez 23Dezember 2023
Do 28.09.
10:00 Uhr
Der Tütendrache
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

weil der grün-goldene glücksdrache in seiner welt die natur zerstört hat, wurde er von einem zauberer in einen tütendrachen verwandelt und in einen vermüllten menschenwald verbannt. babette, die den wald aufräumt, wird seine freundin und will ihn erlösen. so versuchen sie allerlei tricks, aber die üblichen mittel wie küssen schlagen fehl. erst wenn niemand mehr tüten im wald liegen lässt und der drache über sich selbst erschrickt, sind die bedingungen des zauberers erfüllt. aber wie soll das gelingen?

kita- und schulvorstellungen auf anfrage.

mit: verena prüssing und daniela rockstuhl

text: susanne sterzenbach
regie: sonja keßner
coaching puppenspiel: josephine hock
bühne: dörte wilfroth, martin werner, hans georg van vugt
kostüm: franziska schnauß

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Fr 29.09.
10:00 Uhr
Der Tütendrache
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

weil der grün-goldene glücksdrache in seiner welt die natur zerstört hat, wurde er von einem zauberer in einen tütendrachen verwandelt und in einen vermüllten menschenwald verbannt. babette, die den wald aufräumt, wird seine freundin und will ihn erlösen. so versuchen sie allerlei tricks, aber die üblichen mittel wie küssen schlagen fehl. erst wenn niemand mehr tüten im wald liegen lässt und der drache über sich selbst erschrickt, sind die bedingungen des zauberers erfüllt. aber wie soll das gelingen?

kita- und schulvorstellungen auf anfrage.

mit: verena prüssing und daniela rockstuhl

text: susanne sterzenbach
regie: sonja keßner
coaching puppenspiel: josephine hock
bühne: dörte wilfroth, martin werner, hans georg van vugt
kostüm: franziska schnauß

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Fr 29.09.
16:00 Uhr
Der Tütendrache
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

weil der grün-goldene glücksdrache in seiner welt die natur zerstört hat, wurde er von einem zauberer in einen tütendrachen verwandelt und in einen vermüllten menschenwald verbannt. babette, die den wald aufräumt, wird seine freundin und will ihn erlösen. so versuchen sie allerlei tricks, aber die üblichen mittel wie küssen schlagen fehl. erst wenn niemand mehr tüten im wald liegen lässt und der drache über sich selbst erschrickt, sind die bedingungen des zauberers erfüllt. aber wie soll das gelingen?

kita- und schulvorstellungen auf anfrage.

mit: verena prüssing und daniela rockstuhl

text: susanne sterzenbach
regie: sonja keßner
coaching puppenspiel: josephine hock
bühne: dörte wilfroth, martin werner, hans georg van vugt
kostüm: franziska schnauß

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Sa 07.10.
15:30 Uhr
Hans im Glück
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Kleinod Ilmenau

Hans im Glück

Als Lohn für seine Arbeit erhält der junge Hans von seinem Meister einen Klumpen Gold...

So wirklich weiß er mit dem schweren Ding nichts anzufangen. Also tauscht er das Gold gegen ein Pferd. Das störrische Pferd tauscht er alsbald gegen eine Kuh, die lahme Kuh gegen ein Schwein, das freche Schwein gegen eine Gans...und so geht das illustre Wechselspiel immer weiter. 

Am Ende steht Hans mit leeren Händen da, und ist nun am glücklichsten.

Es spielen: Sabine Kus/ Jennifer Quast & Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Adresse:
Kleinod Ilmenau
Karl-Zink-Straße 6
98693 Ilmenau
Karten:
Sa 07.10.
19:30 Uhr
Was Frauen wirklich wollen
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Kleinod Ilmenau

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! 

Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...

Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre "Männergeschichten" Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden. Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen? Oder stimmt mit Ihrer eigenen Optik etwas nicht? Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt: Eine dauerhaft feste Beziehung. 

Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit ist zu überlegen was sie wirklich will...

Eine brillante Collage witziger Szenen, rund um den niemals endenden Kampf der Geschlechter. 

Es spielen: Jennifer Quast / Heinrich Kus

Adresse:
Kleinod Ilmenau
Karl-Zink-Straße 6
98693 Ilmenau
Karten:
Mi 18.10.
13:00 Uhr
S4 MITARBEITER*INNEN GESUCHT!
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: via Zoom

MITARBEITER*INNEN GESUCHT!

Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und -bindung

Wer im Kulturbereich neue Mitarbeiter*innen finden und dauerhaft halten möchte, hat es auch in Thüringen derzeit schwer. Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) unterstützt deshalb seit Jahren kleine und mittlere Organisationen und Unternehmen durch professionelle Beratung bei der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen. In diesem Seminar geht die ThAFF auf die Grundlagen der Fachkräftefindung und -bindung ein und stellt ihre Unterstützungsmöglichkeiten vor. Wie kann das Online-Portal der ThAFF für die eigene Organisation genutzt? Wo und wie können sich Kulturinstitutionen beraten lassen? Wo gibt es Fördermöglichkeiten und was sind zentrale Anlaufstellen bei der Suche nach Fachkräften? Auch für individuelle Fragen wird es am Ende des Seminars noch Raum geben.

Inhalte: Grundlagen der Fachkräftebindung und -gewinnung, Vorstellung des Thüringer Fachkräfteportals, Leistungen der ThAFF, Förderungen für Fachkräftegewinnung, Überblick: zentrale Anlaufstellen bei der Suche nach Fachkräften

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese der Referentin im Vorfeld mitteilen.

Referentin:
Rona FreibergRona Freiberg war von 2009-2014 bei der IHK Erfurt für die Ausbildung im Bereich „Übergang von der Schule zur Berufsausbildung“ tätig. Danach wirkte sie 1 Jahr lang als Projektreferentin bei der DIHK Service GmbH im Projekt Innovationsbüro und war von 2017-2021 bei dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen beschäftigt. Seit 2022 ist sie für die ThAFF als Referentin tätig.

> www.thaff-thueringen.de

Adresse:
via Zoom
Ernst-Baudert-Platz 4
99423 Weimar
Karten:
Fr 27.10.
09:30 Uhr
S5 EXCEL-BASICS
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: Radio F.R.E.I.

EXCEL-BASICS
Für Finanzverwaltung und Controlling von Projekten

Die Nutzung des Programms Excel kann die tägliche Kulturarbeit extrem erleichtern. Von der Projektplanung bis zur Abrechnung kann es im Arbeitsalltag genutzt werden. In diesem Workshop werden an praktischen Beispielen hilfreiche Funktionen vermittelt. Referent Béla Bisom gibt einen kurzen Einstieg in die Grundfunktionen und erklärt anschließend anhand vieler praktischer Übungen die konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag.

Dabei geht er sowohl auf einfache Kalkulationen ein als auch auf umfassendere Funktionsweisen des Programms und gibt Tipps und Beispiele für die Planung und Verwaltung von Kulturprojekten. Die Teilnehmenden lernen das Erstellen von Projektbudgets in Excel, die Führung von Kassen sowie das Controlling und die Abrechnung von Projekten.

Inhalte: Grundlagen der Excelfunktionen, Erstellen von Projektbudgets, Kostenüberwachung, Finanzverwaltung, Abrechnung

Voraussetzungen für diesen Workshop: Sie benötigen einen eigenen Laptop, auf welchem das Excel-Programm installiert ist.

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen.

Referent:
Béla Bisom studierte Theaterwissenschaft und BWL in Berlin und arbeitet seither in der Produktion für Künstler*innen-Ensembles und Institutionen der darstellenden Künste. 2012 gründete er in Köln das Produktionsbüro transmissions, welches sich auf den finanziellen Bereich der Kultur (Budgets, Controlling, Abrechnung) fokussiert.

> transmissions.de

Adresse:
Radio F.R.E.I.
Gotthardtstraße 21
99084 Erfurt
Karten:
Sa 04.11.
19:00 Uhr
Candlelight und Liebestöter
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Burg Creuzburg

Candlelight und Liebestöter

Es ist Samstagabend: Der Wochenendeinkauf, der Hausputz sowie kleinere Reparaturen, Autowäsche und Rasenmäher sind erledigt. Was bietet sich da also mehr an, als den Abend beim spätsommerlichen Sonnenuntergang und Kerzenschein ausklingen zu lassen?

Noch dazu, da der Junior am Abend auf einer Party ist, und die gesamte Nachbarschaft vor den Bildschirmen beim Länderspiel mitfiebert - denkt SIE. 

ER jedoch ist von ihrer Idee wenig begeistert, da ER es sich bereits mit Bier und Chips vor dem Fernseher gemütlich gemacht hat.

Eine pointenreiche Komödie, in der kein Thema zwischen Candlelight und Liebestötern ausgelassen wird, und die in einem urkomischen Striptease ihren Höhepunkt findet.

Es spielen: Sabine Kus & Sten Mitteis

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

Adresse:
Burg Creuzburg
Burgberg 1
99831 Amt Creuzburg
Karten:
Di 07.11.
13:00 Uhr
S6 SICHTBARKEIT ERHÖHEN!
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: via Zoom

SICHTBARKEIT ERHÖHEN!
Besser netzwerken auf Social Media

In der Theater- und Kulturszene ist Social Media von großer Bedeutung. Durch Social-Media-Plattformen kann man Angebote einem breiteren Publikum zugänglich machen und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Es ermöglicht den direkten Dialog mit dem Publikum, das Teilen von kreativem Content und das Erzählen von Geschichten. Zudem bietet es die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Akteur*innen und zur Bereitstellung aktueller Informationen in Echtzeit. Social Media spielt somit eine wichtige Rolle beim eigenen Marketing und bei der Förderung von Angeboten und Veranstaltungen in der Theater- und Kulturszene.

Das Seminar vermittelt Kulturakteur*innen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Social Media effektiv für das Marketing einzusetzen. Unter anderem geht der Referent Tobi Wagner auf die Möglichkeiten ein, Social Media für die eigene Institution zu nutzen um die Reichweite zu erhöhen, Zielgruppen anzusprechen und eine engagierte Community aufzubauen.

Das Seminar fokussiert sich auf die Nutzung von Instagram und Facebook.

Inhalte: Richtig posten: Aufmerksamkeit gewinnen, Uhrzeit, Formate; Tricks und Möglichkeiten mit Social Media entspannt zu arbeiten, effektive Nutzung zu Marketingzwecken, Verstärkung der Präsenz, Content aufbauen, Zielpublikum erreichen, Controlling der Aktivitäten

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen. 

Referent: Tobi Wagner ist Fotograf, Videograf, Grafiker und Social-Media-Experte. Er betreut seit Jahren Kreativprojekte für Firmen aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Gastronomie, Produktion, Industrie und Handel. In seiner zehnjährigen Laufbahn als Kreativschaffender hat der Thüringer wertvolle Erfahrungen bei der Neukundenakquise, der Erstellung von Inhalten oder auch die Beratung von Firmen gewonnen.

> tobiwagner.com

Adresse:
via Zoom
Ernst-Baudert-Platz 4
99423 Weimar
Karten:
Mi 15.11.
10:00 Uhr
S7 VIELFALT VERSTEHEN!
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: art der stadt e.V.

VIELFALT VERSTEHEN!
Workshop zur (Anti-)Diskriminierung im Kulturbereich

Egal in welchem Kulturbereich – Diskriminierung als gesellschaftliche Struktur macht vor keinem Gebiet halt. Sowohl die künstlerischen Inhalte, die Zielgruppenansprache als auch der Umgang im Kollegium müssen für eine diskriminierungskritische Entwicklung der eigenen Arbeit in den Blick genommen werden. Dafür ist es vorerst wichtig, sich überhaupt erst einmal die verschiedenen Formen und Wirkungsebenen von Diskriminierung sowie die eigene Position darin bewusst zu machen. Davon ausgehend können der Status quo der verschiedenen Entwicklungsbereiche im eigenen Kulturbetrieb analysiert und Entwicklungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten erkannt werden. Der Workshop bietet Raum zur Diskussion eigener diskriminierungsrelevanter Beispielsituationen, die als herausfordernd empfunden werden.

Inhalte: Überblick über verschiedene Diskriminierungsformen, Reflexion eigener gesellschaftlicher Position und Privilegien, Übersicht über relevante Gesetze im Diskriminierungsbereich, Einführung in Entwicklungsbereiche von Antidiskriminierungsarbeit im Kulturbereich, Austausch und gegenseitige Beratung zu herausfordernden Situationen

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen. In

Kooperation mit PARTHNER, einem Projekt des Kulturrat Thüringen.
> kulturrat-thueringen.de

Teilnehmende, die Mitglied bei PARTHNER sind, melden sich bitte direkt über PARTHNER an.

Referent: Jonas Herms ist Trainer für Social Justice und Diversity und hat einen Masterabschluss in Interdisziplinärer Antisemitismusforschung. Er arbeitet seit 2009 freiberuflich zu verschiedenen Diskriminierungsformen mit den Schwerpunkten Antisemitismus, Rassismus und Geschlechterverhältnisse. Er begleitet Erwachsene und verschiedene Organisationen in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen im Themenfeld (Anti) Diskriminierung.

> wie-schaffst-du-das.de
> bildungsbausteine.org

Adresse:
art der stadt e.V.
Eckhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Sa 18.11.
19:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Burg Creuzburg

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Adresse:
Burg Creuzburg
Burgberg 1
99831 Amt Creuzburg
Karten:
So 19.11.
10:30 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Burg Creuzburg

Das tapfere Schneiderlein

"7 auf einen Streich!" ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat lesen kann.

Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten.

Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen. 

Spieldauer: ca. 1 Stunde

Es spielen: S. Kus, H. Kus, J. Kretzschmar

Adresse:
Burg Creuzburg
Burgberg 1
99831 Amt Creuzburg
Karten:
Do 23.11.
15:00 Uhr
S8 TIKTOK-BASICS
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: via Zoom

TIKTOK-BASICS
Grundlagen zur Nutzung der Plattform in der Kulturarbeit

Ist TikTok sinnvoll? Es ist laut, schnell, einfach und albern und zu oft scheinen die Nutzer*innen die schnellen Hirngespinste vom Frühstückstisch mit „Kreativität“ zu verwechseln. Aber es fasziniert. TikTok zieht einen in den Bann. Die oben genannten Gründe, weswegen man TikTok nur als heimliches Vergnügen bezeichnen kann, sind am Ende vielleicht genau das, worum es geht. Es ist laut, schnell und albern. Es geht nicht darum, dass jede Idee sitzt. Es geht um Spaß, um Unterhaltung. Es geht darum, dass es einfach ist. Doch bedeutet das auch gleichzeitig, dass man aus seiner Komfortzone kommen und jeden Trend mitmachen muss? Bedeutet es, dass man sich mit seinen Kolleg*innen Dance Choreos einstudieren muss?

Nur wenn man das möchte! Und das ist das Beste daran. Wie man TikTok benutzt, ist nicht abhängig von Trends, Songs, Pranks und Choreos. Es ist abhängig vom eigenen Mindset. Wir schauen uns im Seminar an was TikTok ist, was es kann und wie man es für sein Projekt nutzen kann, ohne aus seiner Komfortzone austreten zu müssen… außer man hat Lust darauf.

Inhalte: von musical.ly zu TikTok, die Plattform verstehen, Vor- Nachteile von TikTok, ein eigenes Profil anlegen, TikTok-Upload, Nutzung von TikTok für meine Institution, Praxisanteil mit ersten Starthilfen

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen. 

Referent: Matthias Pick arbeitet seit 2007 als Projekt- und Workshopleiter. Nach Abschluss seines Medienkunststudiums an der Bauhausuniversität Weimar 2014 ist er selbstständiger Hochzeitsfotograf und arbeitet als Künstler mit verschiedenen Formaten in den Bereichen Theater, Performance Art, Sound und Grafik. Gemeinsam mit Autor Christoph Heiden hat er seit 2019 den Podcast „Kaffee, Kekse & Midnight Movies“.

> thepicks.de

Adresse:
via Zoom
Ernst-Baudert-Platz 4
99423 Weimar
Karten:
Fr 24.11.
09:30 Uhr
S9 NACHHALTIGKEIT IN INSTITUTIONEN UND VEREINEN
Bühne: KULTUR LAND BILDEN.
Ort: Jena

NACHHALTIGKEIT IN INSTITUTIONEN UND VEREINEN
Entwicklung von Strategien zum nachhaltigen Arbeiten

Die gesellschaftspolitischen Entwicklungen unserer Zeit führen dazu, dass sich Organisationen der eigenen nachhaltigen Ausrichtung nicht mehr entziehen können. Initiativen und Vereine der freien Kulturszene fragen sich, wie man mit dieser essentiellen Aufgabe umgeht. In diesem interaktiven Workshop sind die Teilnehmenden unter Anleitung von Diana Palm aufgefordert, sich tiefer mit verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und dafür eine eigene Strategie zu entwickeln. Fragen, die Anwendung finden, sind: Wie kann Energie effizienter genutzt und gespart werden? Wie können Ressourcen geschont werden? Welche Verbesserungen können im Bereich Mobilität umgesetzt werden? Das Ziel des Workshops ist es, konkrete nächste Schritte zu definieren, die auch auf den eigenen Kontext anwendbar sind. Es wird an einem praktischen Beispiel gearbeitet.

Inhalte: Grundlegende Kenntnisse zur Nachhaltigkeit, effiziente Energienutzung, Energiesparen, Ressourcen schonen, Mobilität verbessern

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese der Referentin im Vorfeld mitteilen.

Referentin: Diana Palm ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Kunstbereich und Bloggerin. Im Jahr 2020 startete sie ihren Blog
eARTh – How arts & culture work for our planet. Seit 2021 ist Diana ausgebildete
Transformationsmanagerin für Nachhaltige Kultur des Aktionsnetzwerkes Nachhaltigkeit und aktives Mitglied des Netzwerks Performing for Future – Netzwerk Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten. Als Expertin begleitet und berät sie Kultureinrichtungen unterschiedlicher Art und Größe mit praktischem Wissen und befähigt sie so zum Handeln.

> dianapalm.me

Karten:
Sa 25.11.
16:00 Uhr
Aschenputtel
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
Sa 25.11.
20:00 Uhr
Was Frauen wirklich wollen
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! 

Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...

Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre "Männergeschichten" Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden. Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen? Oder stimmt mit Ihrer eigenen Optik etwas nicht? Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt: Eine dauerhaft feste Beziehung. 

Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit ist zu überlegen was sie wirklich will...

Eine brillante Collage witziger Szenen, rund um den niemals endenden Kampf der Geschlechter. 

Es spielen: Jennifer Quast / Heinrich Kus

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
So 26.11.
10:30 Uhr
Aschenputtel
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Burg Creuzburg

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Adresse:
Burg Creuzburg
Burgberg 1
99831 Amt Creuzburg
Karten:
Sa 02.12.
16:00 Uhr
Frau Holle
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Frau Holle

"Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!" rief der Hahn beim Anblick der Goldmarie.

Und auch die Pechmarie soll ihr Glück versuchen, aber ach! Frau Holles Aufgaben sind ihr viel zu anstrengend...

 

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, T. Banzhaf, P. Forkert

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
Sa 02.12.
20:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
Fr 08.12.
17:00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

Frei nach Lyman F. Baum. Familientheater für Menschen ab 6 Jahren.
Ein Schauspiel, Figuren- und Schattentheater in zauberhafter Atmosphäre.

Stell dir vor, ein Sturm erfasst dich, saust und braust und wirbelt und zwirbelt dich hoch durch die Lüfte. Dir wird ganz schwindelig und du landest auf weichem Gras. Du richtest dich auf, streichst dir das verstrubbelte Haar aus dem Gesicht und stellst fest, dass du weit, weit weg von zuhause in einem fernen Land angekommen bist. Genauso ergeht es Dorothy, als sie das Land Oz erreicht. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum großen Zauberer von Oz. Nur er kann ihr helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen. Sie meistern gefährliche Abenteuer, begegnen schrecklichen Ungeheuern und einer wasserscheuen Hexe. Auf der Suche nach Verstand, Mut und einem Herzen, finden sie Freundschaft, Liebe und Selbstvertrauen.

Es spielen: Levi König, Franziska Heimbrodt,
Meinhard Nowack, Jeanette Bolle

Fassung und Regie: Sonja Keßner
Musik: Kinbom & Kessner + Antonio Ramirez u.a.
Ausstattung: Franziska Schnauß, Verena Prüssing
Dramaturgie/ Regieassistenz: Verena Prüssing
Choreografi sche Mitarbeit: Lena Lux
Künstlerische Mitarbeit: Daniela Rockstuhl/ Amy Maronde
Bühne/ Licht: Martin Werner und Hans-Georg van Vugt
Photographien: Bernd Seydel und Thomas Wolf
Gestaltung: Martin Falkenstein

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Sa 09.12.
16:00 Uhr
Aschenputtel
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Aschenputtel

"Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim.", gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen, das Aschenputtel gepflanzt hat.

Mit diesem Ausruf wird Aschenputtel, dem als einzige der Schuh passt, von dem Prinzen als wahre Braut anerkannt; und die Stiefschwestern erhalten für ihren zuvor begangenen Betrug, wie auch für all die anderen Ungerechtigkeiten, die sie an Aschenputtel begangen haben, ihre gerechte Strafe.

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, J. Quast, J. Strobender, H. Kus

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
Sa 09.12.
20:00 Uhr
Go Papi go!
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Go Papi go!

In "Go Papi go!" lernen die Zuschauer Bernd Brückner kennen.

Sie erleben seine Urlaubsreise nach Rügen, mit der Familie, mit Stau und ständigen Pausen, weil die Tochter zur Toilette muss.

Es geht um seine Position und seine Rollen, die er spielen muss (oder darf?). Bernd Brückner ist Vater, Ehemann und manchmal auch einfach nur Mann. Natürlich scheitert er und kommt dabei auf sehr komödiantische Weise ins Erzählen - über den alltäglichen Wahnsinn!

Ein Theaterabend, mitten aus dem Leben gegriffen!

Es spielt: Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

 

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
So 10.12.
16:00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

Frei nach Lyman F. Baum. Familientheater für Menschen ab 6 Jahren.
Ein Schauspiel, Figuren- und Schattentheater in zauberhafter Atmosphäre.

Stell dir vor, ein Sturm erfasst dich, saust und braust und wirbelt und zwirbelt dich hoch durch die Lüfte. Dir wird ganz schwindelig und du landest auf weichem Gras. Du richtest dich auf, streichst dir das verstrubbelte Haar aus dem Gesicht und stellst fest, dass du weit, weit weg von zuhause in einem fernen Land angekommen bist. Genauso ergeht es Dorothy, als sie das Land Oz erreicht. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum großen Zauberer von Oz. Nur er kann ihr helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen. Sie meistern gefährliche Abenteuer, begegnen schrecklichen Ungeheuern und einer wasserscheuen Hexe. Auf der Suche nach Verstand, Mut und einem Herzen, finden sie Freundschaft, Liebe und Selbstvertrauen.

Es spielen: Levi König, Franziska Heimbrodt,
Meinhard Nowack, Jeanette Bolle

Fassung und Regie: Sonja Keßner
Musik: Kinbom & Kessner + Antonio Ramirez u.a.
Ausstattung: Franziska Schnauß, Verena Prüssing
Dramaturgie/ Regieassistenz: Verena Prüssing
Choreografi sche Mitarbeit: Lena Lux
Künstlerische Mitarbeit: Daniela Rockstuhl/ Amy Maronde
Bühne/ Licht: Martin Werner und Hans-Georg van Vugt
Photographien: Bernd Seydel und Thomas Wolf
Gestaltung: Martin Falkenstein

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
So 10.12.
16:00 Uhr
Frau Holle
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Heimatverein Niederzimmern

Frau Holle

"Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!" rief der Hahn beim Anblick der Goldmarie.

Und auch die Pechmarie soll ihr Glück versuchen, aber ach! Frau Holles Aufgaben sind ihr viel zu anstrengend...

 

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Es spielen: S. Kus, T. Banzhaf, P. Forkert

Adresse:
Heimatverein Niederzimmern
Angergasse 8
99428 Niederzimmern
Karten:
Di 12.12.
10:00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

Frei nach Lyman F. Baum. Familientheater für Menschen ab 6 Jahren.
Ein Schauspiel, Figuren- und Schattentheater in zauberhafter Atmosphäre.

Stell dir vor, ein Sturm erfasst dich, saust und braust und wirbelt und zwirbelt dich hoch durch die Lüfte. Dir wird ganz schwindelig und du landest auf weichem Gras. Du richtest dich auf, streichst dir das verstrubbelte Haar aus dem Gesicht und stellst fest, dass du weit, weit weg von zuhause in einem fernen Land angekommen bist. Genauso ergeht es Dorothy, als sie das Land Oz erreicht. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum großen Zauberer von Oz. Nur er kann ihr helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen. Sie meistern gefährliche Abenteuer, begegnen schrecklichen Ungeheuern und einer wasserscheuen Hexe. Auf der Suche nach Verstand, Mut und einem Herzen, finden sie Freundschaft, Liebe und Selbstvertrauen.

Es spielen: Levi König, Franziska Heimbrodt,
Meinhard Nowack, Jeanette Bolle

Fassung und Regie: Sonja Keßner
Musik: Kinbom & Kessner + Antonio Ramirez u.a.
Ausstattung: Franziska Schnauß, Verena Prüssing
Dramaturgie/ Regieassistenz: Verena Prüssing
Choreografi sche Mitarbeit: Lena Lux
Künstlerische Mitarbeit: Daniela Rockstuhl/ Amy Maronde
Bühne/ Licht: Martin Werner und Hans-Georg van Vugt
Photographien: Bernd Seydel und Thomas Wolf
Gestaltung: Martin Falkenstein

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Di 12.12.
13:00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

Frei nach Lyman F. Baum. Familientheater für Menschen ab 6 Jahren.
Ein Schauspiel, Figuren- und Schattentheater in zauberhafter Atmosphäre.

Stell dir vor, ein Sturm erfasst dich, saust und braust und wirbelt und zwirbelt dich hoch durch die Lüfte. Dir wird ganz schwindelig und du landest auf weichem Gras. Du richtest dich auf, streichst dir das verstrubbelte Haar aus dem Gesicht und stellst fest, dass du weit, weit weg von zuhause in einem fernen Land angekommen bist. Genauso ergeht es Dorothy, als sie das Land Oz erreicht. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum großen Zauberer von Oz. Nur er kann ihr helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen. Sie meistern gefährliche Abenteuer, begegnen schrecklichen Ungeheuern und einer wasserscheuen Hexe. Auf der Suche nach Verstand, Mut und einem Herzen, finden sie Freundschaft, Liebe und Selbstvertrauen.

Es spielen: Levi König, Franziska Heimbrodt,
Meinhard Nowack, Jeanette Bolle

Fassung und Regie: Sonja Keßner
Musik: Kinbom & Kessner + Antonio Ramirez u.a.
Ausstattung: Franziska Schnauß, Verena Prüssing
Dramaturgie/ Regieassistenz: Verena Prüssing
Choreografi sche Mitarbeit: Lena Lux
Künstlerische Mitarbeit: Daniela Rockstuhl/ Amy Maronde
Bühne/ Licht: Martin Werner und Hans-Georg van Vugt
Photographien: Bernd Seydel und Thomas Wolf
Gestaltung: Martin Falkenstein

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Mi 13.12.
18:00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Bühne: art der stadt e.V.
Ort: FUNDAMENT

Frei nach Lyman F. Baum. Familientheater für Menschen ab 6 Jahren.
Ein Schauspiel, Figuren- und Schattentheater in zauberhafter Atmosphäre.

Stell dir vor, ein Sturm erfasst dich, saust und braust und wirbelt und zwirbelt dich hoch durch die Lüfte. Dir wird ganz schwindelig und du landest auf weichem Gras. Du richtest dich auf, streichst dir das verstrubbelte Haar aus dem Gesicht und stellst fest, dass du weit, weit weg von zuhause in einem fernen Land angekommen bist. Genauso ergeht es Dorothy, als sie das Land Oz erreicht. Gemeinsam mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum großen Zauberer von Oz. Nur er kann ihr helfen, wieder nach Hause zurück zu gelangen. Sie meistern gefährliche Abenteuer, begegnen schrecklichen Ungeheuern und einer wasserscheuen Hexe. Auf der Suche nach Verstand, Mut und einem Herzen, finden sie Freundschaft, Liebe und Selbstvertrauen.

Es spielen: Levi König, Franziska Heimbrodt,
Meinhard Nowack, Jeanette Bolle

Fassung und Regie: Sonja Keßner
Musik: Kinbom & Kessner + Antonio Ramirez u.a.
Ausstattung: Franziska Schnauß, Verena Prüssing
Dramaturgie/ Regieassistenz: Verena Prüssing
Choreografi sche Mitarbeit: Lena Lux
Künstlerische Mitarbeit: Daniela Rockstuhl/ Amy Maronde
Bühne/ Licht: Martin Werner und Hans-Georg van Vugt
Photographien: Bernd Seydel und Thomas Wolf
Gestaltung: Martin Falkenstein

Adresse:
FUNDAMENT
Ekhofplatz 3
99867 Gotha
Karten:
Sa 16.12.
20:00 Uhr
Erfurter Bettgeschichten - Folge 2
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Offene Arbeit Erfurt

Erfurter Bettgeschichten - Folge 2

"Ein dickes Ding" heißt die zweite Folge der Erfurter Theatersoap, in der Geschichten aus und über Erfurt erzählt werden, gewitzt verpackt in die Szenerie eines Krankenhauses. Ein Highlight mit Fortsetzung für alle Serienfans!

Begegnen Sie dem gutmütigen Chefarzt Dr. Bolzen Schneider, dem Bösewicht Dr. R.R. von Hinrichs, der hochmotivierten Stationsärztin Isabel Brezesinski und vielen weiteren liebenswerten Mitstreitern. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Liebe, Intrigen, Neid, Schmerz und Leidenschaft. 

Wenn Sie ein Problem haben, dann kommen Sie zu uns in die "Klinik im Palais"...Hier werden Sie geholfen.

Es spielen: Therese Banzhaf, Regina Franke, Jens Kretzschmar, Heinrich Kus

Spieldauer: ca. 2 Stunden, inklusive Pause

 

Adresse:
Offene Arbeit Erfurt
Allerheiligenstraße 9
99084 Erfurt
Karten:
Sa 23.12.
16:00 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Bühne: Theater im Palais Erfurt
Ort: Heimatverein Niederzimmern

Das tapfere Schneiderlein

"7 auf einen Streich!" ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat lesen kann.

Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten.

Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen. 

Spieldauer: ca. 1 Stunde

Es spielen: S. Kus, H. Kus, J. Kretzschmar

Adresse:
Heimatverein Niederzimmern
Angergasse 8
99428 Niederzimmern
Karten: