Aktuelle Stücke

  • Jun 25Juni 2025
  • Jul 25Juli 2025
  • Aug 25August 2025
  • Sep 25September 2025
Mo 16.06.
19:30 Uhr
Da kannste nur noch lachen!
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
 

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Di 17.06.
18:00 Uhr
Bücher aus dem Feuer
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Jugendliche unseres Theaters lesen Texte von Autoren und Autorinnen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen.
Unter anderem sind Auszüge aus den Büchern von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Heinrich Mann oder Lion Feuchtwanger zu hören.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Mi 18.06.
19:30 Uhr
Solange du deine Füße ...
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Der Titel klingt nach Generationskonflikt. Das scheint ja ein Thema zu sein, zu dem alle etwas beitragen können, wo sich alle gut auskennen. Viele haben Kinder und Probleme mit denen – und haben vergessen, dass sie mal selber Kinder waren, mit denen ihre Eltern Probleme hatten.
Nur ein Beispiel: Es verändert sich derzeit viel in der großen und kleinen Welt. Es sind die Jüngeren, denen aufgefallen ist, dass die Älteren eben nicht mehr alles dafür tun, dass es der nächsten Generation besser geht. Darum wird freitags „for die Fjutscher“ demonstriert, aber an allen anderen Wochentagen genießt die junge Generation die Sicherheit des familiären Heims, eben das, wo man seine Füße… Mittlerweile haften Töchter und (vor allem) Söhne, ohne sich anzukleben, so lange am „Hotel Mama“, dass Mama fast schon Pflegestufe beantragen kann. Für das Kind.
Bei allem Ernst der Lage: Im Kabarett „Die Arche“ gibt es immer viel zu lachen. Auch in diesem Programm. Und es wird wieder sehr musikalisch, wenn Yulia Martynova, Björn Sauer und Burkhard Wieditz für gute Töne und den richtigen Rhythmus sorgen.
„Solange du deine Füße …“ – ein unterhaltsamer Abend. Wer möchte, kann auch über dies und jenes nachdenken. Ist ja nicht verboten. Zu „Füßen“ fällt Ihnen bestimmt einiges ein.

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Do 19.06.
19:00 Uhr
Der Drache
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Do 19.06.
19:30 Uhr
Bei euch piept's wohl!?
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Wenn man sich derzeit die Welt anguckt, was soll man da sagen? Habt ihr noch alle Latten am Zaun?! Habt ihr 'n Riss in der Schüssel?! Hat man euch ins Gehirn gesch... Nein, wir sind nette Leute. Wir sagen: Bei euch piept's wohl!?

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Fr 20.06.
17:00 Uhr
Der letzte Untermieter
Bühne: Laienspielgruppe "Elsterkiesel"
Ort: Villa Hierschel

Lili Manser lebt seit dem Tod ihres Mannes zusammen mit dessen Schwester in einem Haus, das viel zu groß für sie ist. Als sie die anfallenden Kosten kaum mehr tragen kann, setzt sie ein Inserat in die Zeitung und sucht Untermieter für ihre vielen freien Zimmer. Sie denkt an eine Art Alterswohngemeinschaft. Da die Zimmer sehr günstig sind und dazu noch mit drei Mahlzeiten angeboten werden, rennt man Lilli bald die Tür ein.

Das Zusammenleben mit so vielen älteren Leuten, wobei jeder seine Macken und Marotten hat, gestaltet sich jedoch nicht so einfach. Ihrer Schwägerin wird das viele Kochen bald zu anstrengend, die Mieter selber lassen sich von vorne bis hinten bedienen, und nicht alle sind so sympathisch, wie Lilli sich das gewünscht hätte. Erst ihre Cousine lenkt dann mit guten Tipps und einigen Änderungen den Alltag im „Hotel Lilli“ in die rechten Bahnen.

 

Adresse:
Villa Hierschel
Schloßstraße 6
06722 Droyßig
Karten:
Fr 20.06.
19:30 Uhr
Bei euch piept's wohl!?
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Wenn man sich derzeit die Welt anguckt, was soll man da sagen? Habt ihr noch alle Latten am Zaun?! Habt ihr 'n Riss in der Schüssel?! Hat man euch ins Gehirn gesch... Nein, wir sind nette Leute. Wir sagen: Bei euch piept's wohl!?

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Fr 20.06.
20:00 Uhr
Der Drache
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 20.06.
20:00 Uhr
Teatra Pak - Improvisationstheater beim Barfüßer Open Air
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Barfüßer Open Air

Wir eröffnen die "Barfüßer Open Air Saison" 2025

TEATRA PAK – das ist echt interaktives Theater zwischen Publikum und Bühne und bei dem jeder der Darsteller regelrecht alles können muss – vor allem: immer eine Idee haben.
Die Zuschauer bestimmen Figuren, Ort, Situation, Stil und Emotionen. Die Darsteller setzen dann die Vorgaben ohne lange zu zögern in halsbrecherische Wort- und Körperakrobatik um. Alles entsteht dabei aus dem Moment heraus, jede Vorstellung ist einzigartig.Eine Mischung aus enormer Konzentration, spontanen Einfällen und Happening. Wenn es gelingt – ein super Gaudi.

Adresse:
Barfüßer Open Air
Moritzhof 1
99084 Erfurt
Sa 21.06.
18:00 Uhr
Kunst am Weg
Bühne: Theatergruppe Gerstungen e.V.
Ort: Katharinenkirche zu Gerstungen

Die Theatergruppe Gerstungen e.V. lädt zur kreativen Aufführung entlang der Werra

Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend entlang der Werra zu spazieren, die Natur zu genießen und ganz nebenbei etwas Kultur zu erleben? Dieser Gedanke bildet den Grundstein der Inszenierung „Kunst am Weg“, die eine Eigenproduktion der Theatergruppe Gerstungen e.V. ist. In der Hauptrolle der Pinsela, nimmt Sabine Quaas die Zuschauer mit auf einen Rundgang in und um Gerstungen und reist mit ihnen durch die verschiedenen Epochen der Kunst. Das kleine, quirlige Pinselchen begrüßt in der Katharinenkirche zu Gerstungen das Publikum zu einer Vernissage. Dabei wird festgestellt: das Deckweiß ist verschwunden und eine lebhafte Suche startet.

Gleich zu Beginn kreuzt Leonardo da Vinci, gespielt von Ronny Barufke, mit seinen etwas wirren Ausrufen, den Weg von Pinsela, aber das soll sie nicht aufhalten, genauso wenig wie die Kunst von Marcel Duchamp. Giesela Verges als Käthe Kollwitz und Sophia Singer in der Rolle der Frida Kahlo machen dem Pinselchen Mut für die Suche. So manche Kunst entlang des Weges gibt aber auch Rätsel auf oder lässt das Publikum die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen. Kurzweilig geht es an der Werraaue weiter, wo ein verlorener Perlenohrring die Herzen berührt. Die berühmte Mona Lisa, gespielt von Silvia Stein, kommt selbst zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein Kuss, der Kuss von Gustav Klimt, gibt den Suchenden etwas Ruhe und Frieden, genauso wie die Seerosen von Monet.

„Kunst am Weg“ erweckt Bilder großer Künstlerinnen und Künstler zum Leben, die an verschiedenen Orten eigebettet sind. So wird ein altes Industriegelände zur Bühne oder eine Kirche verwandelt sich kurzerhand in einen theatralischen Ausstellungsraum. Die Inszenierung ist Kunst zum Anfassen, zum Fühlen, zum Verstehen. Dieses Stück macht die Kunst greifbar, aber auch begreifbar und verzaubert die Zuschauer. Das Publikum kann die Bilder hautnah erleben, ob laut oder leise, sanft oder tobend und manches Mal ohne Worte. Die Akteure fügen sich dabei in ein Bühnenbild ein, wie es authentischer nicht sein kann: die Natur, mit ihren wunderschönen Farben und Formen.

Zu erleben ist die Inszenierung „Kunst am Weg“ der Theatergruppe Gerstungen e.V. am 14. und 15. Juni, am 21. und 22. Juni sowie am 28. und 29. Juni 2025. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Der Treffpunkt für die Vorstellungen ist an der Katharinenkirche zu Gerstungen. Karten für alle Aufführungstermine sind in der Bibliothek und im Bürgerbüro Gerstungen sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Catering-Team der Theatergruppe KunstGENuss sorgt außerdem mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Zuschauer.

 

Adresse:
Katharinenkirche zu Gerstungen
An der Kirche 6
99834 Gerstungen
Sa 21.06.
19:30 Uhr
Gastspiel Central Kabarett Leipzig - Verrückt in die Zukunft
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Waidspeicher Erfurt

Das Beste an der Zukunft ist: sie ist reine Fiktion. Sogar das Vorhaben aufs Klo zu gehen ist so lange ein fiktives Gedankenspiel, bis man tatsächlich auf dem Topf sitzt. Und der Weg von Couch bis Klo birgt viele unbekannte variable Gefahren und Abwege. Wie uns die Vergangenheit zeigt, ist selbst ein „Vogelschiss“ im Stande, enorm in den Lauf der Dinge einzugreifen. Und fernab vom Donnerbalken grollen Twitter-Gewitter, die bis zu Shitstorms reifen. Hitzewellen, Flüchtlingswellen, Infektionswellen und Pleitewellen; eine riesige Wut-Flut überschwemmt uns. Und so manch ein christlicher Politiker versucht schnell noch seine Schäfchen maskiert ins Trockene zu bringen. 

Wir machen aus der Zukunft gegenwärtig Vergangenheit. Wagen Sie mit unserer Zeitmaschine, dem "Delirium", die Flucht nach vorn:  "Verrückt in die Zukunft". 

Es spielen: André Bautzmann, Robert Günschmann, Jan Marek (Piano), Martin Joost (Schlagzeug)

Regie: Thomas "Manni" Störel / Tom Bailey| Texte: André Bautzmann, Robert Günschmann, Martin Joost, Jan Marek

Eine Produktion von „Freie Kabarettkultur Leipzig (FKK)“

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Adresse:
Waidspeicher Erfurt
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
So 22.06.
18:00 Uhr
Kunst am Weg
Bühne: Theatergruppe Gerstungen e.V.
Ort: Katharinenkirche zu Gerstungen

Die Theatergruppe Gerstungen e.V. lädt zur kreativen Aufführung entlang der Werra

Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend entlang der Werra zu spazieren, die Natur zu genießen und ganz nebenbei etwas Kultur zu erleben? Dieser Gedanke bildet den Grundstein der Inszenierung „Kunst am Weg“, die eine Eigenproduktion der Theatergruppe Gerstungen e.V. ist. In der Hauptrolle der Pinsela, nimmt Sabine Quaas die Zuschauer mit auf einen Rundgang in und um Gerstungen und reist mit ihnen durch die verschiedenen Epochen der Kunst. Das kleine, quirlige Pinselchen begrüßt in der Katharinenkirche zu Gerstungen das Publikum zu einer Vernissage. Dabei wird festgestellt: das Deckweiß ist verschwunden und eine lebhafte Suche startet.

Gleich zu Beginn kreuzt Leonardo da Vinci, gespielt von Ronny Barufke, mit seinen etwas wirren Ausrufen, den Weg von Pinsela, aber das soll sie nicht aufhalten, genauso wenig wie die Kunst von Marcel Duchamp. Giesela Verges als Käthe Kollwitz und Sophia Singer in der Rolle der Frida Kahlo machen dem Pinselchen Mut für die Suche. So manche Kunst entlang des Weges gibt aber auch Rätsel auf oder lässt das Publikum die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen. Kurzweilig geht es an der Werraaue weiter, wo ein verlorener Perlenohrring die Herzen berührt. Die berühmte Mona Lisa, gespielt von Silvia Stein, kommt selbst zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein Kuss, der Kuss von Gustav Klimt, gibt den Suchenden etwas Ruhe und Frieden, genauso wie die Seerosen von Monet.

„Kunst am Weg“ erweckt Bilder großer Künstlerinnen und Künstler zum Leben, die an verschiedenen Orten eigebettet sind. So wird ein altes Industriegelände zur Bühne oder eine Kirche verwandelt sich kurzerhand in einen theatralischen Ausstellungsraum. Die Inszenierung ist Kunst zum Anfassen, zum Fühlen, zum Verstehen. Dieses Stück macht die Kunst greifbar, aber auch begreifbar und verzaubert die Zuschauer. Das Publikum kann die Bilder hautnah erleben, ob laut oder leise, sanft oder tobend und manches Mal ohne Worte. Die Akteure fügen sich dabei in ein Bühnenbild ein, wie es authentischer nicht sein kann: die Natur, mit ihren wunderschönen Farben und Formen.

Zu erleben ist die Inszenierung „Kunst am Weg“ der Theatergruppe Gerstungen e.V. am 14. und 15. Juni, am 21. und 22. Juni sowie am 28. und 29. Juni 2025. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Der Treffpunkt für die Vorstellungen ist an der Katharinenkirche zu Gerstungen. Karten für alle Aufführungstermine sind in der Bibliothek und im Bürgerbüro Gerstungen sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Catering-Team der Theatergruppe KunstGENuss sorgt außerdem mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Zuschauer.

 

Adresse:
Katharinenkirche zu Gerstungen
An der Kirche 6
99834 Gerstungen
Mo 23.06.
19:30 Uhr
Von der Pampelmuse geküsst - Der Heinz-Erhardt-Abend
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Wir möchten brechen, und zwar eine Lanze für den Nacken eines deutschen Komikers, denn dort saß immer der Schalk des Schelms Heinz Erhardt, des Wortwitzlers, des mopsfidelen Mannes mit dem Wirtschaftswunderbauch, der aus demselben heraus wundervolle Pointen produzierte, bei denen sich so manches Publikum den eigenen Bauch vor Lachen hielt.

 

Presse:
...alle zusammen präsentieren in wundervoller Weise so manches “Und noch’n Gedicht”: Es sind versammelt in der Stube Urahne, Großmutter, Mutter und Bube ... Alles Volltreffer!

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Di 24.06.
19:00 Uhr
Teatra Pak - Improvisationstheater im Hof Dacheröden - SWE SPECIAL -
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Haus Dacheröden

TEATRA PAK – das ist echt interaktives Theater zwischen Publikum und Bühne und bei dem jeder der Darsteller regelrecht alles können muss – vor allem: immer eine Idee haben.
Die Zuschauer bestimmen Figuren, Ort, Situation, Stil und Emotionen. Die Darsteller setzen dann die Vorgaben ohne lange zu zögern in halsbrecherische Wort- und Körperakrobatik um. Alles entsteht dabei aus dem Moment heraus, jede Vorstellung ist einzigartig.Eine Mischung aus enormer Konzentration, spontanen Einfällen und Happening. Wenn es gelingt – ein super Gaudi.

Adresse:
Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt
Mi 25.06.
19:30 Uhr
Da kannste nur noch lachen!
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
 

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Do 26.06.
19:30 Uhr
Solange du deine Füße ...
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Der Titel klingt nach Generationskonflikt. Das scheint ja ein Thema zu sein, zu dem alle etwas beitragen können, wo sich alle gut auskennen. Viele haben Kinder und Probleme mit denen – und haben vergessen, dass sie mal selber Kinder waren, mit denen ihre Eltern Probleme hatten.
Nur ein Beispiel: Es verändert sich derzeit viel in der großen und kleinen Welt. Es sind die Jüngeren, denen aufgefallen ist, dass die Älteren eben nicht mehr alles dafür tun, dass es der nächsten Generation besser geht. Darum wird freitags „for die Fjutscher“ demonstriert, aber an allen anderen Wochentagen genießt die junge Generation die Sicherheit des familiären Heims, eben das, wo man seine Füße… Mittlerweile haften Töchter und (vor allem) Söhne, ohne sich anzukleben, so lange am „Hotel Mama“, dass Mama fast schon Pflegestufe beantragen kann. Für das Kind.
Bei allem Ernst der Lage: Im Kabarett „Die Arche“ gibt es immer viel zu lachen. Auch in diesem Programm. Und es wird wieder sehr musikalisch, wenn Yulia Martynova, Björn Sauer und Burkhard Wieditz für gute Töne und den richtigen Rhythmus sorgen.
„Solange du deine Füße …“ – ein unterhaltsamer Abend. Wer möchte, kann auch über dies und jenes nachdenken. Ist ja nicht verboten. Zu „Füßen“ fällt Ihnen bestimmt einiges ein.

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Fr 27.06.
19:30 Uhr
Bei euch piept's wohl!?
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Wenn man sich derzeit die Welt anguckt, was soll man da sagen? Habt ihr noch alle Latten am Zaun?! Habt ihr 'n Riss in der Schüssel?! Hat man euch ins Gehirn gesch... Nein, wir sind nette Leute. Wir sagen: Bei euch piept's wohl!?

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Sa 28.06.
18:00 Uhr
Da kannste nur noch lachen!
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
 

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Sa 28.06.
18:00 Uhr
Kunst am Weg
Bühne: Theatergruppe Gerstungen e.V.
Ort: Katharinenkirche zu Gerstungen

Die Theatergruppe Gerstungen e.V. lädt zur kreativen Aufführung entlang der Werra

Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend entlang der Werra zu spazieren, die Natur zu genießen und ganz nebenbei etwas Kultur zu erleben? Dieser Gedanke bildet den Grundstein der Inszenierung „Kunst am Weg“, die eine Eigenproduktion der Theatergruppe Gerstungen e.V. ist. In der Hauptrolle der Pinsela, nimmt Sabine Quaas die Zuschauer mit auf einen Rundgang in und um Gerstungen und reist mit ihnen durch die verschiedenen Epochen der Kunst. Das kleine, quirlige Pinselchen begrüßt in der Katharinenkirche zu Gerstungen das Publikum zu einer Vernissage. Dabei wird festgestellt: das Deckweiß ist verschwunden und eine lebhafte Suche startet.

Gleich zu Beginn kreuzt Leonardo da Vinci, gespielt von Ronny Barufke, mit seinen etwas wirren Ausrufen, den Weg von Pinsela, aber das soll sie nicht aufhalten, genauso wenig wie die Kunst von Marcel Duchamp. Giesela Verges als Käthe Kollwitz und Sophia Singer in der Rolle der Frida Kahlo machen dem Pinselchen Mut für die Suche. So manche Kunst entlang des Weges gibt aber auch Rätsel auf oder lässt das Publikum die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen. Kurzweilig geht es an der Werraaue weiter, wo ein verlorener Perlenohrring die Herzen berührt. Die berühmte Mona Lisa, gespielt von Silvia Stein, kommt selbst zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein Kuss, der Kuss von Gustav Klimt, gibt den Suchenden etwas Ruhe und Frieden, genauso wie die Seerosen von Monet.

„Kunst am Weg“ erweckt Bilder großer Künstlerinnen und Künstler zum Leben, die an verschiedenen Orten eigebettet sind. So wird ein altes Industriegelände zur Bühne oder eine Kirche verwandelt sich kurzerhand in einen theatralischen Ausstellungsraum. Die Inszenierung ist Kunst zum Anfassen, zum Fühlen, zum Verstehen. Dieses Stück macht die Kunst greifbar, aber auch begreifbar und verzaubert die Zuschauer. Das Publikum kann die Bilder hautnah erleben, ob laut oder leise, sanft oder tobend und manches Mal ohne Worte. Die Akteure fügen sich dabei in ein Bühnenbild ein, wie es authentischer nicht sein kann: die Natur, mit ihren wunderschönen Farben und Formen.

Zu erleben ist die Inszenierung „Kunst am Weg“ der Theatergruppe Gerstungen e.V. am 14. und 15. Juni, am 21. und 22. Juni sowie am 28. und 29. Juni 2025. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Der Treffpunkt für die Vorstellungen ist an der Katharinenkirche zu Gerstungen. Karten für alle Aufführungstermine sind in der Bibliothek und im Bürgerbüro Gerstungen sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Catering-Team der Theatergruppe KunstGENuss sorgt außerdem mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Zuschauer.

 

Adresse:
Katharinenkirche zu Gerstungen
An der Kirche 6
99834 Gerstungen
Sa 28.06.
21:00 Uhr
Da kannste nur noch lachen!
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Statt den wohlverdienten Ruhestand zu genießen, will das Arche-Urgestein Andreas Pflug seinen 41 Bühnenjahren eine Zugabe folgen lassen, erstmals auch regieführend. Eine bunte Auswahl vieler eigener Texte und anderer Autoren soll das Publikum zum gemeinsamen Lachen vereinen, auch wenn die Zeiten mehr zum Heulen sind. Themen aus Alltag und Politik gibt es reichlich.
 

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
So 29.06.
18:00 Uhr
Kunst am Weg
Bühne: Theatergruppe Gerstungen e.V.
Ort: Katharinenkirche zu Gerstungen

Die Theatergruppe Gerstungen e.V. lädt zur kreativen Aufführung entlang der Werra

Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend entlang der Werra zu spazieren, die Natur zu genießen und ganz nebenbei etwas Kultur zu erleben? Dieser Gedanke bildet den Grundstein der Inszenierung „Kunst am Weg“, die eine Eigenproduktion der Theatergruppe Gerstungen e.V. ist. In der Hauptrolle der Pinsela, nimmt Sabine Quaas die Zuschauer mit auf einen Rundgang in und um Gerstungen und reist mit ihnen durch die verschiedenen Epochen der Kunst. Das kleine, quirlige Pinselchen begrüßt in der Katharinenkirche zu Gerstungen das Publikum zu einer Vernissage. Dabei wird festgestellt: das Deckweiß ist verschwunden und eine lebhafte Suche startet.

Gleich zu Beginn kreuzt Leonardo da Vinci, gespielt von Ronny Barufke, mit seinen etwas wirren Ausrufen, den Weg von Pinsela, aber das soll sie nicht aufhalten, genauso wenig wie die Kunst von Marcel Duchamp. Giesela Verges als Käthe Kollwitz und Sophia Singer in der Rolle der Frida Kahlo machen dem Pinselchen Mut für die Suche. So manche Kunst entlang des Weges gibt aber auch Rätsel auf oder lässt das Publikum die Dinge aus einer anderen Perspektive sehen. Kurzweilig geht es an der Werraaue weiter, wo ein verlorener Perlenohrring die Herzen berührt. Die berühmte Mona Lisa, gespielt von Silvia Stein, kommt selbst zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein Kuss, der Kuss von Gustav Klimt, gibt den Suchenden etwas Ruhe und Frieden, genauso wie die Seerosen von Monet.

„Kunst am Weg“ erweckt Bilder großer Künstlerinnen und Künstler zum Leben, die an verschiedenen Orten eigebettet sind. So wird ein altes Industriegelände zur Bühne oder eine Kirche verwandelt sich kurzerhand in einen theatralischen Ausstellungsraum. Die Inszenierung ist Kunst zum Anfassen, zum Fühlen, zum Verstehen. Dieses Stück macht die Kunst greifbar, aber auch begreifbar und verzaubert die Zuschauer. Das Publikum kann die Bilder hautnah erleben, ob laut oder leise, sanft oder tobend und manches Mal ohne Worte. Die Akteure fügen sich dabei in ein Bühnenbild ein, wie es authentischer nicht sein kann: die Natur, mit ihren wunderschönen Farben und Formen.

Zu erleben ist die Inszenierung „Kunst am Weg“ der Theatergruppe Gerstungen e.V. am 14. und 15. Juni, am 21. und 22. Juni sowie am 28. und 29. Juni 2025. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Der Treffpunkt für die Vorstellungen ist an der Katharinenkirche zu Gerstungen. Karten für alle Aufführungstermine sind in der Bibliothek und im Bürgerbüro Gerstungen sowie an der Abendkasse erhältlich. Das Catering-Team der Theatergruppe KunstGENuss sorgt außerdem mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Zuschauer.

 

Adresse:
Katharinenkirche zu Gerstungen
An der Kirche 6
99834 Gerstungen
Mo 30.06.
19:30 Uhr
Macht doch, wasser wollt!
Bühne: Kabarett DIE ARCHE
Ort: Kabarett die Arche

Wussten Sie schon, dass der Mensch (auch die Menschin) nach erfolgter Geburt zu rund 90% aus Wasser besteht? Im Laufe des Lebens sinken die Prozente und werden durch Promille ersetzt. Nein, Scherz!

Wasser beschäftigt uns, wenn zuviel davon da ist (Ahrtal) oder zu wenig (Trockengebiete). Auf, unter, am Wasser findet man Kabarettideen ohne Ende. Die liegen sozusagen auf der Wasserstraße. Beatrice Thron und Katrin Heinke, sowie erstmals auf der „Arche“-Bühne Tom Dewulf sorgen für einen Abend mit sprudelnden Ideen voll trockenen Humors. 
Regie: Ulf Annel

Achtung! Schon ein Flüssigkeitsverlust von drei Prozent führt bei Menschen zu ernsthaften Einschränkungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Die Kabarettbar ist geöffnet!

Adresse:
Kabarett die Arche
Domplatz 18
99084 Erfurt
Karten:
Di 12.08.
20:00 Uhr
Drei Schwestern
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Drei junge Frauen – Schwestern aus großbürgerlichen Verhältnissen – träumen von einer neuen Zukunft, einer Alternative zur Gegenwart: raus aus der Provinz, dem ungeliebten Alltag und dem Gefühl des Überflüssigseins – hin nach Moskau, dem Ort ihrer Kindheit, der erhofften Freiheit, dem wahren Leben.
Doch während sie sich nach Veränderung sehnen, bleibt das Hier und Jetzt ungelebt.

124 Jahre nach der Uraufführung greifen sechs Darstellerinnen die Fragestellungen und Konflikte des Klassikers auf und bringen Tschechows „Drei Schwestern“ in Bewegung. Sie verknüpfen ihre eigenen Biografien mit den Geschichten der Schwestern und holen deren Fragen in die Gegenwart: Wer bin ich und wer will ich sein? Was habe ich erreicht und was versäumt? Was bleibt von mir?
Ein Lauf durch die Zeit, die unaufhörlich voranschreitet und sich doch zu wiederholen droht. Ein Kreislauf ohne Weiterkommen, aus dem es – mit aller Kraft – einen Ausweg zu finden gilt!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Mi 13.08.
20:00 Uhr
Drei Schwestern
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Drei junge Frauen – Schwestern aus großbürgerlichen Verhältnissen – träumen von einer neuen Zukunft, einer Alternative zur Gegenwart: raus aus der Provinz, dem ungeliebten Alltag und dem Gefühl des Überflüssigseins – hin nach Moskau, dem Ort ihrer Kindheit, der erhofften Freiheit, dem wahren Leben.
Doch während sie sich nach Veränderung sehnen, bleibt das Hier und Jetzt ungelebt.

124 Jahre nach der Uraufführung greifen sechs Darstellerinnen die Fragestellungen und Konflikte des Klassikers auf und bringen Tschechows „Drei Schwestern“ in Bewegung. Sie verknüpfen ihre eigenen Biografien mit den Geschichten der Schwestern und holen deren Fragen in die Gegenwart: Wer bin ich und wer will ich sein? Was habe ich erreicht und was versäumt? Was bleibt von mir?
Ein Lauf durch die Zeit, die unaufhörlich voranschreitet und sich doch zu wiederholen droht. Ein Kreislauf ohne Weiterkommen, aus dem es – mit aller Kraft – einen Ausweg zu finden gilt!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 15.08.
20:00 Uhr
Feindliche Übernahme
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

KOWALKES haben nichts. Jedenfalls nicht mehr viel: kein Geld, keinen Job, keine Perspektive, aber dafür einen genialen Plan: Kidnapping!
Doch dann geht etwas schief und nun haben sie IHN an der Backe: STROMPP, Konzernchef! Und das Blöde ist, den will keiner zurück! Ganz im Gegenteil.
Bei dieser Zwangsannäherung wird so ziemlich alles zum leidenschaftlichen Gefecht. Gegenseitige Übernahmen sind garantiert!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 16.08.
20:00 Uhr
Feindliche Übernahme
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

KOWALKES haben nichts. Jedenfalls nicht mehr viel: kein Geld, keinen Job, keine Perspektive, aber dafür einen genialen Plan: Kidnapping!
Doch dann geht etwas schief und nun haben sie IHN an der Backe: STROMPP, Konzernchef! Und das Blöde ist, den will keiner zurück! Ganz im Gegenteil.
Bei dieser Zwangsannäherung wird so ziemlich alles zum leidenschaftlichen Gefecht. Gegenseitige Übernahmen sind garantiert!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 22.08.
20:00 Uhr
Elektra
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Elektra trauert, seit 15 Jahren, um ihren Vater und einstigen König Agamemnon.
Elektra harrt aus, seit 15 Jahren, unter einem Dach mit dessen Mördern.
Elektra verflucht die Täter, seit 15 Jahren, die Mutter und deren Geliebten und jetzigen König Ägisth, der tyrannisch herrscht.
Elektra wartet, seit 15 Jahren, auf die Rückkehr ihres Bruders Orest, den Vatermord zu rächen. Jetzt ist er da: Der langersehnte Tag der Rache.
Elektra ist Opfer, ist Heldin, ist Täterin. Über ihre Rachsucht und deren Preis hinaus,
erzählt diese Tragödie von der Verantwortung eines jeden Menschen für sein Handeln.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 23.08.
20:00 Uhr
Elektra
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Elektra trauert, seit 15 Jahren, um ihren Vater und einstigen König Agamemnon.
Elektra harrt aus, seit 15 Jahren, unter einem Dach mit dessen Mördern.
Elektra verflucht die Täter, seit 15 Jahren, die Mutter und deren Geliebten und jetzigen König Ägisth, der tyrannisch herrscht.
Elektra wartet, seit 15 Jahren, auf die Rückkehr ihres Bruders Orest, den Vatermord zu rächen. Jetzt ist er da: Der langersehnte Tag der Rache.
Elektra ist Opfer, ist Heldin, ist Täterin. Über ihre Rachsucht und deren Preis hinaus,
erzählt diese Tragödie von der Verantwortung eines jeden Menschen für sein Handeln.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Mi 27.08.
20:00 Uhr
Kunst
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Do 28.08.
20:00 Uhr
Kunst
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 29.08.
20:00 Uhr
Nathan der Weise
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Ein Herrscher begnadigt einen Mann. Der Mann rettet eine Frau. Der Kaufmann dankt dem Mann für die Rettung seiner Tochter. Der Mann verliebt sich in die Frau. Der Herrscher stellt dem Kaufmann eine wichtige Frage. Der Kaufmann reagiert weise. Der Mann deckt ein Geheimnis auf. Der Kaufmann auch. Jemand gewinnt einen Freund. Mancher sogar eine Familie. Simple Geschichte! Wären da nicht Judentum, Christentum und Islam, die die Protagonisten voneinander trennen: Hier wird verhandelt und um Wahrheit gerungen, denn jede Entscheidung bedeutet Alles oder Nichts.
Lessings Aufklärungsdrama fragt nicht: „Wie hältst du’s mit der Religion?“, sondern vor allem „Wie hältst du’s als Mensch?“. Ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 30.08.
20:00 Uhr
Kunst
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Haben Sie Ahnung von KUNST?
Ein modernes Kunstwerk, drei Männer, drei Meinungen. Serge hat für eine Riesensumme ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft, das Marc einfach „Scheiße“ findet. Ein erbitterter Kampf entbrennt, den auch Yvan, der Dritte im Bunde, nicht schlichten kann. Zwischen den Männern tun sich tiefe Gräben auf, und die langjährige, enge Beziehung zwischen den Dreien steht auf einmal zur Disposition.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Mo 01.09.
19:00 Uhr
Nathan der Weise
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Ein Herrscher begnadigt einen Mann. Der Mann rettet eine Frau. Der Kaufmann dankt dem Mann für die Rettung seiner Tochter. Der Mann verliebt sich in die Frau. Der Herrscher stellt dem Kaufmann eine wichtige Frage. Der Kaufmann reagiert weise. Der Mann deckt ein Geheimnis auf. Der Kaufmann auch. Jemand gewinnt einen Freund. Mancher sogar eine Familie. Simple Geschichte! Wären da nicht Judentum, Christentum und Islam, die die Protagonisten voneinander trennen: Hier wird verhandelt und um Wahrheit gerungen, denn jede Entscheidung bedeutet Alles oder Nichts.
Lessings Aufklärungsdrama fragt nicht: „Wie hältst du’s mit der Religion?“, sondern vor allem „Wie hältst du’s als Mensch?“. Ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 05.09.
20:00 Uhr
Der Drache
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 06.09.
20:00 Uhr
Der Drache
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Mo 08.09.
18:00 Uhr
Der Drache
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Es war einmal ein DRACHE, der besaß drei Köpfe und eine Stadt, über die er despotisch herrschte. Die Menschen dort hatte er zur Knechtschaft erzogen, mit Angst zermürbt und Lügen genährt, bis sie sich ganz zu Hause fühlten in seiner Diktatur. Alles war in bester Ordnung, bis… die ziemlich furchtlosen Berufshelden LANZELOT auftauchten, um für das Ende der Schreckensherrschaft zu sorgen. Normalerweise gab es keine Probleme, meistens sogar Beifall, wenn sich die Drachentötercrew ungefragt in fremde Angelegenheiten mischte. Dieses Mal jedoch regte sich gegen die mögliche Befreiung Widerstand im Volk. Der Tyrann hatte ganze Arbeit geleistet! In diesem Kampf würde es wohl nicht genügen, nur dem Drachen den Garaus zu machen… Go Lanzelots!
Das 1943 verfasste, poetisch wie erschreckend komische Märchenstück von Jewgeni Schwarz ist eine politische Parabel auf Diktatur und Untertanengeist. Es war im Jahr seiner Entstehung so heikel, dass es für 17 Jahre verboten wurde und ist bis heute von brisanter Aktualität.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 19.09.
20:00 Uhr
Die 39 Stufen
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

London, 1935: Richard Hannay, Gentleman mit höchst attraktivem Oberlippenbart, leidet schwer unter der Stumpfsinnigkeit seines Daseins, bis er eines Tages in diese große Sache verwickelt wird: Mord aus dem Hinterhalt, Top-Secret-Informationen, zwielichtige Kerle unter Laternen, Verfolgungsjagd bis in die schottischen Highlands, leidenschaftliche Küsse im Eisenbahnabteil, unheilvolle schwarze Vögel, erschütternde Geständnisse, spektakuläre Rettungen in letzter Sekunde, Dramen in schäbigen Hotelzimmern und richtig viel Nebel!
In diesem Spionage-Krimi-Vergnügen schlüpfen 5 Darstellende in über 30 verschiedene Rollen, wechseln 75 plus minus 2 mal die Kostüme, jonglieren mit einem Haufen Requisiten und lüften so das Geheimnis der 39 Stufen. Echt Hitchcock!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 20.09.
20:00 Uhr
Die 39 Stufen
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

London, 1935: Richard Hannay, Gentleman mit höchst attraktivem Oberlippenbart, leidet schwer unter der Stumpfsinnigkeit seines Daseins, bis er eines Tages in diese große Sache verwickelt wird: Mord aus dem Hinterhalt, Top-Secret-Informationen, zwielichtige Kerle unter Laternen, Verfolgungsjagd bis in die schottischen Highlands, leidenschaftliche Küsse im Eisenbahnabteil, unheilvolle schwarze Vögel, erschütternde Geständnisse, spektakuläre Rettungen in letzter Sekunde, Dramen in schäbigen Hotelzimmern und richtig viel Nebel!
In diesem Spionage-Krimi-Vergnügen schlüpfen 5 Darstellende in über 30 verschiedene Rollen, wechseln 75 plus minus 2 mal die Kostüme, jonglieren mit einem Haufen Requisiten und lüften so das Geheimnis der 39 Stufen. Echt Hitchcock!

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Fr 26.09.
20:00 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Die Liebe ist ein verzwicktes Ding! Dem Einen hat sie einen neuen Namen ins Herz geschrieben, dem Anderen einen herausgestrichen: Helena liebt Demetrius. Demetrius aber begehrt Hermia. Hermia nun sehnt sich nach einem Zusammensein mit Lysander. Es muss dringend eine andere Gegenwart her! Doch als die gefunden ist, zeigt sich: Hier, wo das Magische regiert, wird mit der Liebe ein unberechenbares Spiel getrieben. Dem ausgeliefert sind auch ein streitsüchtiges Elfenpaar und ein Trupp argloser Handwerker. Welche Träume in dieser Sommernacht Wirklichkeit werden und welche Partien verloren gehen, bleibt abzuwarten.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
Sa 27.09.
20:00 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Bühne: Schotte e.V.
Ort: Schotte e.V.

Die Liebe ist ein verzwicktes Ding! Dem Einen hat sie einen neuen Namen ins Herz geschrieben, dem Anderen einen herausgestrichen: Helena liebt Demetrius. Demetrius aber begehrt Hermia. Hermia nun sehnt sich nach einem Zusammensein mit Lysander. Es muss dringend eine andere Gegenwart her! Doch als die gefunden ist, zeigt sich: Hier, wo das Magische regiert, wird mit der Liebe ein unberechenbares Spiel getrieben. Dem ausgeliefert sind auch ein streitsüchtiges Elfenpaar und ein Trupp argloser Handwerker. Welche Träume in dieser Sommernacht Wirklichkeit werden und welche Partien verloren gehen, bleibt abzuwarten.

Adresse:
Schotte e.V.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt